Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Entgeltumwandlung vs. Arbeitszeit

<< < (4/13) > >>

Addams:

--- Zitat von: MrRossi am 18.06.2019 13:58 ---
Ich wusste garnicht dass all diese Dinge auf der Forderungsliste der Gewerkschaften stand........

Und ehrlich gesagt interessiert mich z.B. Sabbaticals zurzeit garnicht, scheitert also eventuell schon an der Akzeptanz. Also wozu dafür einsetzen?

--- End quote ---

Nö, die Forderungen standen sicherlich auf Arbeitgeberseite, wurden von Bsirske durchgewunken, daher auch der Verweis auf das trojanische Pferd.

Bei der flexibleren Arbeitszeit sowie Sabbaticals weiß ich, dass das nicht jeder AN auf der Wunschliste hat, daher habe ich es auch mit "für mich zumindest" eingegrenzt. Dass die Forderungen einer Gewerkschaft nicht alle Wünsche der Mitgliederschaft abdecken kann, ist mir bewusst. Wenn sie aber so wirklich gar nix für ein Mitglied auf die Reihe kriegt, dann zieht man eben wie in meinem Fall die Konsequenzen.

Organisator:

--- Zitat von: Addams am 18.06.2019 14:11 ---Bei der flexibleren Arbeitszeit sowie Sabbaticals weiß ich, dass das nicht jeder AN auf der Wunschliste hat, daher habe ich es auch mit "für mich zumindest" eingegrenzt. Dass die Forderungen einer Gewerkschaft nicht alle Wünsche der Mitgliederschaft abdecken kann, ist mir bewusst. Wenn sie aber so wirklich gar nix für ein Mitglied auf die Reihe kriegt, dann zieht man eben wie in meinem Fall die Konsequenzen.

--- End quote ---

Themen wie flexible Arbeitszeit, Sabbatical (als Teilzeitmodell) usw. kann aber auch innerbehördlich per Dienstvereinbarung geregelt werden. Dann kann man auch mehr vereinbaren als die Arbeitgeber in Gänze bereit sind mitzutragen und weiterhin auch gleich die Anwendbarkeit für Beamte festlegen.
Wäre aus meiner Sicht ein besserer Weg.

Addams:

--- Zitat von: Organisator am 18.06.2019 14:56 ---
--- Zitat von: Addams am 18.06.2019 14:11 ---Bei der flexibleren Arbeitszeit sowie Sabbaticals weiß ich, dass das nicht jeder AN auf der Wunschliste hat, daher habe ich es auch mit "für mich zumindest" eingegrenzt. Dass die Forderungen einer Gewerkschaft nicht alle Wünsche der Mitgliederschaft abdecken kann, ist mir bewusst. Wenn sie aber so wirklich gar nix für ein Mitglied auf die Reihe kriegt, dann zieht man eben wie in meinem Fall die Konsequenzen.

--- End quote ---

Themen wie flexible Arbeitszeit, Sabbatical (als Teilzeitmodell) usw. kann aber auch innerbehördlich per Dienstvereinbarung geregelt werden. Dann kann man auch mehr vereinbaren als die Arbeitgeber in Gänze bereit sind mitzutragen und weiterhin auch gleich die Anwendbarkeit für Beamte festlegen.
Wäre aus meiner Sicht ein besserer Weg.

--- End quote ---

Leider ist dies bei uns aktuell und auf absehbare Zeit nicht gewünscht, man muss für längere Freistellungsphasen unbezahlten Urlaub nehmen. Daher wäre mir die Lösung lieber, dies im Tarifvertrag festzuschreiben.

Die IGBCE geht mit einem interessanten Modell in die anstehenden Verhandlungen:

"Die Forderungsempfehlung sieht im Einzelnen vor:

Die Schaffung eines persönlichen Zukunftskontos in Höhe von jährlich 1000 Euro, über das jeder Beschäftigte individuell verfügen kann: ob zur Umwandlung in zusätzliche freie Tage oder zum Ansparen auf einem Langzeitkonto – etwa, um in bestimmten Lebensphasen eine längere Auszeit nehmen zu können. Denkbar ist auch die Nutzung zur Altersvorsorge oder die direkte Auszahlung. Der Betrag ist tarifdynamisch zu gestalten. Sikorski: „Wir wollen die Option ,Geld in Zeit‘ mit einer maximalen Entscheidungsfreiheit für den Einzelnen verbinden. Die Beschäftigten wissen selbst am besten, was für sie das Sinnvollste ist.“"

Das wäre meiner Meinung nach ein interessanter Ansatz, um verschiedene Interessen abzudecken. In meinem Fall eben für längere Auszeiten, andere können damit beispielsweise die Altersvorsorge aufstocken, es ist sehr individuell gehalten.

Organisator:

--- Zitat von: Addams am 18.06.2019 15:09 ---Die Schaffung eines persönlichen Zukunftskontos in Höhe von jährlich 1000 Euro, über das jeder Beschäftigte individuell verfügen kann: ob zur Umwandlung in zusätzliche freie Tage oder zum Ansparen auf einem Langzeitkonto – etwa, um in bestimmten Lebensphasen eine längere Auszeit nehmen zu können. Denkbar ist auch die Nutzung zur Altersvorsorge oder die direkte Auszahlung. Der Betrag ist tarifdynamisch zu gestalten. Sikorski: „Wir wollen die Option ,Geld in Zeit‘ mit einer maximalen Entscheidungsfreiheit für den Einzelnen verbinden. Die Beschäftigten wissen selbst am besten, was für sie das Sinnvollste ist.“"

Das wäre meiner Meinung nach ein interessanter Ansatz, um verschiedene Interessen abzudecken. In meinem Fall eben für längere Auszeiten, andere können damit beispielsweise die Altersvorsorge aufstocken, es ist sehr individuell gehalten.

--- End quote ---

Ich finde das unnötig kompliziert. Je nach Gehaltsklasse sind dann 1.000 € mal 10 Tage frei oder auch mal nur 5.
Wenn man ein Ansparmodell haben will, dann einfach 10 freie Tage pro Jahr (oder 2 Stunden pro Woche) mit der Möglichkeit, dies sich in Freizeit oder Geld zum Zeitpunkt nach Wahl auszahlen zu lassen.

btw. Mit 1.000 € oder 10 Tagen kriegst Du aber kein vernünftiges Sabbatical hin ;)

Addams:

--- Zitat von: Organisator am 18.06.2019 15:26 ---
Ich finde das unnötig kompliziert. Je nach Gehaltsklasse sind dann 1.000 € mal 10 Tage frei oder auch mal nur 5.
Wenn man ein Ansparmodell haben will, dann einfach 10 freie Tage pro Jahr (oder 2 Stunden pro Woche) mit der Möglichkeit, dies sich in Freizeit oder Geld zum Zeitpunkt nach Wahl auszahlen zu lassen.

btw. Mit 1.000 € oder 10 Tagen kriegst Du aber kein vernünftiges Sabbatical hin ;)

--- End quote ---

Da gebe ich Dir recht, mit den 1000 Euro umgerechnet in freie Tage käme ich nicht in absehbarer Zeit auf die gewünschten Freistellungsphasen, da müsste ich erst ein paar Jährchen ansparen. Trotzdem finde ich diese Option einen interessanten Ansatz und einen Schritt in die richtige Richtung. Dass man die Ansparsumme noch je nach Gehalt flexibilisieren kann, macht Sinn. Dieser Vorschlag steckt so gesehen noch in den Kinderschuhen, ich bin echt gespannt, was daraus wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version