Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Entgeltumwandlung vs. Arbeitszeit

<< < (7/13) > >>

MrRossi:

--- Zitat von: BAT am 19.06.2019 12:21 ---Also, ich glaube es denken einige viel zu kompliziert. Es gibt eine Wohlstandsentwicklung auf der Güterseite, seit 30 Jahren aber nicht mehr auf der Freizeitseite. Ich Gegenteil, ich arbeite fast zwei Wochen netto mehr im Jahr als 1991.

Es ist überfällig, daß die allgemeine Wohlstandsentwicklung auch Ausdruck in der Wochenarbeitszeit findet.

@Alien1973. Ich bin mit 36 Stunden auf Teilzeit, ab nächstem Jahr mit 34 Stunden. Hätte ich meine Forderungen zur Gleitzeit beim Arbeitgeber durchsetzen können, wäre ich wohl noch auf Vollzeit. Aber einige sind halt stur:-)

--- End quote ---

wie hat der AG deine weggefallenen Stunden kompensiert?

BAT:

--- Zitat von: MrRossi am 20.06.2019 10:52 ---
wie hat der AG deine weggefallenen Stunden kompensiert?

--- End quote ---

Wir haben monatelange Arbeitsrückstände und etwa 2,5 Beschäftigte zu wenig in der Abteilung. Jetzt sind es halt 2,6 zu wenig.

Aber ich weiß, was Du eigentlich meinst. Daher bin ich ja auch für eine allgemeine Absenkung der Wochenstunden, denn dann muss die Behörde sich ganz neu sortieren.

MrRossi:

--- Zitat von: BAT am 20.06.2019 11:10 ---
--- Zitat von: MrRossi am 20.06.2019 10:52 ---
wie hat der AG deine weggefallenen Stunden kompensiert?

--- End quote ---

Wir haben monatelange Arbeitsrückstände und etwa 2,5 Beschäftigte zu wenig in der Abteilung. Jetzt sind es halt 2,6 zu wenig.

Aber ich weiß, was Du eigentlich meinst. Daher bin ich ja auch für eine allgemeine Absenkung der Wochenstunden, denn dann muss die Behörde sich ganz neu sortieren.

--- End quote ---

Ich könnte mich auch damit anfreunden, jedoch nur als Kompensation zu den nicht erreichten Forderungen.
Bsp. 5% Forderung: 2,5% bekommen + Reduzierung WoArbZ um 1 Std ( macht ca. zus. 2,5% Erhöhung aus)

BAT:

--- Zitat von: MrRossi am 20.06.2019 11:25 ---
Ich könnte mich auch damit anfreunden, jedoch nur als Kompensation zu den nicht erreichten Forderungen.
Bsp. 5% Forderung: 2,5% bekommen + Reduzierung WoArbZ um 1 Std ( macht ca. zus. 2,5% Erhöhung aus)

--- End quote ---

Natürlich haben viele, ich denke die allermeisten, mehr Interesse an einer Gehaltssteigerung. Insbesondere die Gewerkschaftsmitglieder.

Die Chance, beides durchzusetzen, wurde in der letzten Tarifrunde fahrlässig nicht genutzt. So eine Chance zum "Absahnen" wie letztes Jahr wird es wohl lange nicht mehr geben. Zudem Verdi auch bei der Optionsmöglichkeit anderen Gewerkschaften weit hinterherhinkt.

In ein paar Monaten wird Herr Bsirske ja einen Nachfolger haben. Mal schauen...

MrRossi:

--- Zitat von: BAT am 20.06.2019 16:29 ---
In ein paar Monaten wird Herr Bsirske ja einen Nachfolger haben. Mal schauen...

--- End quote ---

Auch ein möglicher Nachfolger wird sich der Realität stellen müssen. Da die Kampfbereitschaft der Mitglieder eh schon gedämft ist, wird es auch wieder nur "gerade so Abschlüsse" ohne großen Wurf geben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version