Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Zulage für IT-Fachkräfte / Diskussion
Pseudonym:
--- Zitat von: schwob am 21.07.2019 18:39 ---Das ist ja toll. Dann erhalten wir auch entsprechende Zulagen? Geht das automatisch oder muss man das dann beantragen? Und an welche Bedingungen ist das gekoppelt?
--- End quote ---
Die übernommenen Teile der EGO regeln die Eingruppierung und nicht etwa Zulagen. Es bleibt bei den bisherigen Instrumenten. Alles Andere wäre mir tatsächlich neu.
Sollte das nicht angekommen sein: mein voriger Beitrag war leicht ironischer Natur.
Lars73:
Der TV-L erlaubt ja nach § 16 (5) bereits Zulagen zu bezahlen.
Alitalia:
Je nach Bundesland passiert dies selten bis gar nicht. In NRW z.B kann das die Dienststelle selbst entscheiden, in Nds muss es über die oberste Dienstbehörde gehen.
Das Grundproblem liegt jedoch nach wie vor bei dem Tabellenentgelt an sich. Zulagen erhält man ja nicht unbegrenzt.
Wenn man dann wieder sieht, dass Beamte 1:1 den Tarifabschluss bekommen (von den ihnen mehr bleibt) und einige Bundesländer sogar noch mehr zahlen wollen, wird einem schlecht.
Bei den Beamten kommt mal wieder die Argumentation der Amtsangemessenen Besoldung dann hoch, bei Angestellten ist es halt egal. Ja ich weiß Beamte haben eine andere Rechtsstellung und das es bissl vom Thema abdriftet.
RsQ:
Ihr dreht euch hier m.E. weiter zu sehr um den Faktor "Bezahlung". Ich habe aber (s.o.) auch den Eindruck, dass es im öD oft auch an der Struktur fehlt, um benötigte Leistungen sachlich korrekt zu benennen und dafür das geeignete Personal zu suchen/zu finden - einfach, weil es auf Führungsebene an der nötigen fachlichen Kompetenz fehlt.
Ich höre immer wieder, dass im IT-Kontext "irgendwelche" Leute eingestellt werden, die einen Computer bedienen können. Sicherlich/hoffentlich sind das nur Einzelfälle. Aber es liegt gleichermaßen ja auch nahe, dass Führungskräfte mit 10-20 Jahren Erfahrung bei mangelnder Fortbildungsbereitschaft auch nicht Up-to-date sind, was anno 2019 inhaltlich im Personalsektor nötig ist. Und damit gerät der öD schwer ins Hintertreffen gegenüber den Strukturen (und der Ausstattung) der Privatwirtschaft.
Alitalia:
Am Ende ist die Bezahlung für die meisten nach wie vor der wichtigste Punkt.
Für adäquate Fortbildungen mangelt es nicht mal am Willen vieler, sondern einfach am nicht vorhandenen Budget.
Wer einmal das Gehalt in der freien Wirtschaft hatte geht nicht (zurück) in den Öffentlichen Dienst. Ein Spruch eines Bekannten diesbezüglich: Ich bekomme ja mehr Arbeitslosengeld als Gehalt im Öffentlichen Dienst.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version