Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Zulage für IT-Fachkräfte / Diskussion
was_guckst_du:
--- Zitat von: RsQ am 22.07.2019 16:49 --- Ich - zu Hause mit zeitgemäßer Ergonomie-Tastatur - hatte wirklich Mühe. :o
--- End quote ---
...und deshalb hat es mit der Einstellung nicht geklappt? ;D
...war bestimmt ein Psychotest für Angehörige der Y-Generation...also, wie man sich in unbekannten Stresssituationen verhält etc. .. ;D ;D ;D
RsQ:
--- Zitat von: was_guckst_du am 23.07.2019 14:50 ---
--- Zitat von: RsQ am 22.07.2019 16:49 --- Ich - zu Hause mit zeitgemäßer Ergonomie-Tastatur - hatte wirklich Mühe. :o
--- End quote ---
...und deshalb hat es mit der Einstellung nicht geklappt? ;D
--- End quote ---
Das war sicher nicht die Ursache. Es ging mir auch nicht darum, ob ich damit zurechtkomme. Aber a) fand ich es einfach ungewohnt, nach ca. 20 Jahren mal wieder auf so einem Teil zu tippen, b) sollte man (gerade bei Schreibtisch-lastigen Jobs) den Faktor Ergonomie nicht einfach beiseite lachen, c) ging es mir eigentlich nur um ein sehr, sehr simples Beispiel dafür, dass es auch bei einfachster Basis-Hardware keine zeitgemäße Ausstattung gibt. Natürlich ist eine Cherry-Tastatur von 1995 technisch top (anders als jene von 2018 ...) - aber in Sachen Ergonomie hat sich seitdem eine Menge getan.
--- Zitat von: was_guckst_du am 23.07.2019 14:50 ---...war bestimmt ein Psychotest für Angehörige der Y-Generation...also, wie man sich in unbekannten Stresssituationen verhält etc. .. ;D ;D ;D
--- End quote ---
Ich bin (knapp) Prä-Generation Y und "Stress" ist mein zweiter Vorname. 8)
(Und die Generation Z würde schon am Tippen auf der Tastatur scheitern. Die brauchen Geräte, auf denen man nur wischen kann/muss. ???)
Pseudonym:
--- Zitat von: Wastelandwarrior am 23.07.2019 14:32 ---Im ÖD sind tendenziell risikoaverse Menschen. Die IT-Branche ist nicht berühmt dafür, solche Mitarbeiter in Massen zu haben. Heute leben wir in einem 10jährigem Aufschwung. Wartet einfach die nächste Rezession ab. Da wird es gute Bewerber zu hauf geben. Meine Bekannten, die SAP-Berater sind, werden ihr Freelancerdasein sicher nicht aufgeben. Die würden im ÖD aber auch einfach verkümmern und sterben. Ich könnte keinen Tag als Freelancer leben... jeder wie er es mag.
--- End quote ---
Nicht wenige ÖD-AGs verlieren hausinterne SAP-Berater und Entwickler an Firmen, von denen sie für einen Tagessatz von 1600 Euro (und mehr) wieder eingekauft werden. Sie sitzen sogar an ihrem alten Platz. Nur für viel mehr Geld. Der AG freut sich noch über die freie Planstelle, macht sich nämlich gut im Haushalt.
Auf dieser Basis wurden sogar mehrjährige Werkverträge geschlossen. In Summe ein Vielfaches dessen, was zuvor an Personalkosten angefallen wäre, wenn man die Personen anständig eingruppiert hätte.
Man versucht parallel dann übrigens wieder für E11 einen SAP-Entwickler einzustellen, der den externen unterstützt.
Bastel:
Welcher wohl auch bald die Flatter macht, wenn er merkt, das er nur die Hälfte von dem anderen bekommt.
was_guckst_du:
...in der Praxis sieht es im öD doch weiterhin so aus, dass die internen IT-Stellen von Personen besetzt sind, die ausbildungstechnisch nicht aus diesem Bereich kommen...
...ein Beispiel: in einer Nachbarstadt wurde vor ein paar Jahren der Personalratsvorsitzende "abgewickelt"...als Unterbringungsfall wurde er dann zum Leiter der IT-Abteuilung gemacht...aktuell ist diese Verwaltung seit einigen Tagen vollkommen lahmgelegt, weil ein Virus sich im dortigen Hause überall eingenistet hat...Nachbarstädte übernehmen die wichtigsten Aufgaben im Rahmen der Amtshilfe...
...es stellte sich dann heraus, dass die Weiterentwicklung der internen IT vollkommen desaströs und nicht mal mehr dem Mindeststandard hinsichtlich Sicherheit und Aussattung entsprach..erst ging man von einigen Tagen "Reparatur" aus, nun werden es wohl einige Wochen werden.. 8) 8) 8)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version