Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Bereich für TV-Autobahn eingerichtet
Florian-Geyer:
Alles klar, danke.
Ums kurz zu fassen: so wirkliche Vorteile existieren im öffentlichen Dienst eigentlich nicht und wenn's bescheiden läuft für den Laden oder man in Ungnade fällt/nicht gleicher wie gleich ist, finden sich wie überall Mittel und Wege sich jemanden durch die kalte Küche zu entledigen/an die Wand laufen zu lassen. Bleibt also alles wie bisher 8)
Pan Tau:
Letztendlich handelt es sich beim Status des Öffentlichen Dienstes zu einem nicht unerheblichen Teil auch um eine gefühlte Sicherheit. Mein Bruder ist im ÖD beschäftigt, und konnte krankheitsbedingt seine Arbeit in einem Labor nicht mehr ausführen. Rausgeschmissen haben sie ihn zwar nicht- aber er musste die Kröte schlucken, dass er zwei Entgeltgruppen zurückgestuft wurde, weil seine Tätigkeitsmerkmale nicht mehr adäquat zu seiner vormaligen Entgeltgruppe waren. Die Zeiten, in denen man krank wird, und dann mit EG11 als Bote durchs Haus geschickt wird, sind vorbei. Wie ich mich erinnere, ist der Berliner Senat seinerzeit auch sehr rigoros mit seinen Bediensteten umgegangen- selbst Beamte wurden dergestalt eingesetzt und mussten bei Zeitarbeitsfirmen niedere Dienste leisten, sodass viele freiwillig kündigten. Wenn wir per Überleitungs-TV unsere jetzigen Besitzstände garantiert bekommen UND noch mehr Geld bekommen- ja was wollen wir denn da noch mehr? Bei meiner Versicherung habe ich übrigens nachgefragt- für die ist die Autobahn-GmbH de facto Öffentlicher Dienst- ebenso wie beispielsweise die Post oder die Deutsche Bahn- aber auch viele Stadtwerke, die als GmbHs o.ä. geführt werden.
Pampir:
Hallo in die Runde,
hat eigentlich schon jemand mal die Entgeltordnung im TV-L mit der Entgeltordnung im TV-A im Bereich der Ingenieure verglichen. Wenn ich das richtig verstehe, führt dort in den meisten Fällen beim Wechsel zur AGB bei gleicher Tätigkeitseinordnung dies zu einer höheren Einstufung in der Entgeltgruppe.
TVL: E10 wird im TVA: E10 - techn. Ausbildung, entspr. Tätigkeiten
TVL: E11, FG2 wird im TVA: E11 - techn. Ausbildung, entspr. Tätigkeiten,1/3 bes. Leistungen
TVL: E11, FG1 wird im TVA: E12 - techn. Ausbildung, entspr. Tätigkeiten,bes. Leistungen
TVL: E12, FG1 wird im TVA: E13 - techn. Ausbildung, entspr. Tätigkeiten, langj. Erfahrung, bes. Schwierigkeit und Bedeutung
TVL: E13 wird im TVA: E14 - techn. Ausbildung, entspr. Tätigkeiten, Maß der Verantwortung
Gibts hierzu in der Runde schon erste Erfahrungen oder Informationen der Gewerkschaften?
Bei der Werbeveranstaltung des H. Krüger wurde dies nämlich auch genauso propagiert.
Pan Tau:
Dazu müsste man erst einmal genauer wissen, wie "besondere Leistungen, Schwierigkeit und Bedeutung" definiert sind. Das sind alles Gummibandformulierungen. Ich gehe eher davon aus, dass für EG 11 und 12 alles beim Alten bleiben wird- und dass es eher auf Führungsebene Steigerungen geben wird- das war bis jetzt bei jeder Reform so!
Bei uns munkelt man zwar auch, dass angeblich alle Ingenieure! mindestens EG 12 bekommen sollen- aber in meinen Augen ist das Wunschdenken!
Spid:
Das sind mitnichten „Gummibandformulierungen“. Es handelt sich um unbestimmte Rechtsbegriffe, die der Auslegung bedürfen - und diese bereits in jahrzehntelanger Rechtsprechung erfahren haben. Anhand dieser unbestimmter Rechtsbegriffe sind TB bereits seit Jahrzehnten absolut eindeutig eingruppiert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version