Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund
Bereich für TV-Autobahn eingerichtet
Pan Tau:
Die Verhandlungen für den Überleitungs-TV sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein- im Anschluss soll es dann noch im November diesen Jahres Infoveranstaltungen durch die AGB geben.
Jean Paul Belmondo:
Die Verhandlungen zum Überleitungstarifvertrag sind letzten Montag (12.08.19) gestartet.
Zur Info: Egal ob man zur Autobahn GmbH wechselt oder sich "gestellen" lässt, wenn man zu Strassen NRW zurück will, muss man sich neu bewerben. So sagen die verschiedenen Gewerkschaften. ;)
Pan Tau:
Falls man zur AGB wechselt, und sich dann zu Strassen.NRW zurück bewirbt, wären dann aber wahrscheinlich sämtliche Besitzstände weg, und man würde als ordinärer TVLer dort wieder eingestellt. Man sollte sich das als TVÖDer also gut überlegen, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich ggf. später wieder zurück zu bewerben.
Dieter75:
Hallo zusammen,
3 Fragen hätte ich hier mal:
1.Was kommt eigentlich alles in diesen Überleitungsvertrag rein?
2. Was passiert eigentlich wenn die Autobahn GmbH pleite geht? Soll ja in der Privatwirtschaft schon mal vorgekommen sein, das eine GmbH pleite geht. Füttert der Bund die GmbH durch, damit dies nicht geschieht?
3. Ab 01.01.2024 kann die GmbH dann ihren eigenen Haustarifvertrag ohne Verdi und ohne den Bund machen?
nichts_tun:
Zu 1. Die Regelungen zur Überleitung der Beschäftigten von den Ländern in die Autobahn GmbH.
Zu 2. Die Autobahn GmbH ist eine bundeseigene GmbH, sprich sie wird vollständig vom Bund finanziert. Der Bund trägt das volle ökonomische Risiko.
Zu 3. Die Autobahn GmbH hat bereits einen separaten Tarifvertrag. Inwieweit dieser weiter ausgestaltet wird, wird die Zeit zeigen. Bei einem Haustarifvertrag wird Verdi kein Verhandlugnspartner sein, der Bund indirekt schon (siehe 2.).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version