Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Technisches Personal

(1/11) > >>

JahrhundertwerkTVÖD:
Hallo.

Wie sind eure Erfahrungen mit Personalgewinnung im öffentlichen Dienst, speziell im technischen Bereich und unter Anwendung des TVÖD?

Meine Erfahrungen sind absolut als negativ zu bezeichnen.
- Kaum Bewerber auf ausgeschrieben Stellen
- mehrmalige Ausschreibungsrunden erforderlich (zu Lasten der noch vorhandenen Mitarbeiter)
- die Qualität der Bewerber lässt erschreckend nach :-(
- wenn mal welche da sind, haben sie spätestens nach der Gehaltsfrage kein Interesse mehr

Ich finde der TVÖD konkurriert, gerade im technischen Bereich, ganz stark mit dem TV-V und die Gehaltsunterschiede sind eklatant. Je nach Eingruppierung zwischen 400€ und 1300 €/Monat.
Speziell in den höheren Eingruppierungen ( Ingenieure) sind diese Unterschiede m.E. nicht mehr akzeptabel und führen letztendlich dazu das dringend benötigte Stellen nicht mehr besetzt werden.

Wäre es nicht angebracht dass, speziell im technischen Bereich, eine Angleichung angestrebt wird?
Auch die Reduzierung der Jahreszahlung führt in den höheren Stufen zu einer weiteren Verschlechterung.
Im TV-V gibt es für alle Stufen 100%.

Die letzten Tarifverhandlungen haben nicht wirklich zu einer Besserung beigetragen.
Letztendlich braucht der öffentliche Dienst gutes Personal.
Es wird erwartet dass, auf Augenhöhe, mit den Ingenieurbüros und den Baufirmen agiert wird. Die Planungen, Ausschreibungen und die bauliche Umsetzung sollen überprüft und fachlich bewertet und begleitet werden.
Wie soll dies funktionieren, wenn kein gutes Personal mehr da ist?
Und warum sollte gutes Personal kommen, wenn die Gehaltsunterschiede so extrem sind?
Die Einsparungen an Steuergelder welche ein guter Ingenieur,durch fachliche Planung und Können erzielt, sind um ein vielfaches höher als die möglichen und sinnvollen Gehaltserhöhungen um marktgerechte Gehälter (TV-V und/oder freie Wirtschaft) zu erhalten.

Dies wird bzw. wurde in den letzten Jahren leider nicht so gesehen und das Jahrhundertwerk TVÖD führte gerade in den angesprochenen Bereichen zu extremen Gehaltsunterschiede.


   

Bastel:
Was möchtest du uns mit diesem Post sagen? Wirst vermutlich überwiegend Zustimmung bekommen.

Ändern können es nur die Tarifparteien. Ansonsten kann der AG höhere EGs herbeikonstruieren oder einfach zu einer höheren Stufe einstellen.

MrRossi:

--- Zitat von: Bastel am 13.08.2019 10:52 ---Ansonsten kann der AG höhere EGs herbeikonstruieren oder einfach zu einer höheren Stufe einstellen.

--- End quote ---

ROFL ja können Sie, wird aber vermutlich so wahrscheinlich sein, wie Sie Nessi füttern.

WasDennNun:

--- Zitat von: Bastel am 13.08.2019 10:52 --- Ansonsten kann der AG höhere EGs herbeikonstruieren

--- End quote ---
Nein, dass können nur beide Tarifparteien.
Und einige AGs haben rechtliche Problem damit übertariflich zu bezahlen.

Die einfachste Lösung wäre, dass die AG Seite (einseitig) die Möglichkeiten der Zulagen gewährt (im Bund wird das durchaus gemacht, habe neulich eine von einer Ausschreibung gehört, da wurde für eine IT Stelle 1000€ Zulage gewährt.)

Landsknecht:
Bei uns wird versucht, Ingenieuren grundsätzlich auch die Verbeamtung anzubieten, die Stellen werden auch schon so ausgeschrieben, z.B. E11/A12. Man hofft die Verbeamtung zieht, tut sie auch teilweise.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version