Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Technisches Personal
JahrhundertwerkTVÖD:
Letztendlich ist das Problem jedem bekannt, aber es ändert sich nichts dran.
Nun kann man das akzeptieren und/oder aussitzen in der Hoffnung es erledigt sich von alleine.
Man kann aber auch darüber diskutieren, in der Hoffnung dass es endlich mal bei den nächsten Verhandlungen angegangen wird.
Dies setzt aber auch voraus dass es als Problem erkannt wird. Nicht eines Einzelnen, sondern von vielen.
Sollte es wirklich der Normalität entsprechen dass mit "Tricks" versucht wird Lösungen zu finden um gutes Personal zu erhalten?
Ich finde der Tarifvertrag sollte so gut sein, dass keine extra Zulagen erforderlich sind.
Max:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 13.08.2019 20:18 ---Ich finde der Tarifvertrag sollte so gut sein, dass keine extra Zulagen erforderlich sind.
--- End quote ---
Die meisten AN sind doch angemessen entlohnt. Warum dann die Gießkanne auspacken?
Die Arbeitgeber brauchen mehr Freiheit an die Hand und dann auch den Schneid diese bei Bedarf einzusetzen.
Keeper83:
Also ich denke der Wille war bei den letzten Tarifverhandlungen schon zu erkennen. Ich jedenfalls bin mit den 2 mal über 4 % erstmal nicht unzufrieden. Mehr geht natürlich immer. Und ich vermute von Seiten der Arbeitgeber wäre auch noch mehr gekommen, wenn der Verhandlungspartner nicht der Meinung gewesen wäre "die da oben" haben eh schon genug; wir wollen die Entgelttabelle lieber weiter stauchen als entzerren.
WasDennNun:
--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 13.08.2019 20:18 ---Ich finde der Tarifvertrag sollte so gut sein, dass keine extra Zulagen erforderlich sind.
--- End quote ---
Das würde aber bedeuten, dass die Tarifparteien stärker bei ihrem Schema Denken (gehobener Dienst, höhere Dienst, nur studierte dürfen E13 un mehr bekommen ....) abrücken. Insbesondere für einzelne Arbeitsfelder innerhalb der EGO.
Und noch viel wichtiger: Das man dann, wenn es wieder genug AN auf dem Markt gibt, Lohnkürzungen in der Tarifverhandlungen durchsetzt.
Klingt nicht praktikabel.
Es ist und bleibt kein Tarifproblem, sondern alleinig ein Problem, dass der AG selbst in Eigenregie lösen kann und sollte.
Er kann jederzeit jedem MA mehr zahlen als TVx als Untergrenze vorschreibt (und das ganze Regional angepasst), so läuft das auch in der freien Wirtschaft! Tarifverträge sind eine untergrenze, nur der öD sieht es als Unter- und Obergrenze an.
Warum solle der ITler auf dem Dorf 1000€ mehr bekommen, er ist ja mit der Joblage zufrieden und warum sollte der ITler im Ballungszentrum nicht 1000€ mehr bekommen, er würde woanders ja noch mehr bekommen.
WasDennNun:
--- Zitat von: Keeper83 am 14.08.2019 07:52 ---Also ich denke der Wille war bei den letzten Tarifverhandlungen schon zu erkennen. Ich jedenfalls bin mit den 2 mal über 4 % erstmal nicht unzufrieden. Mehr geht natürlich immer. Und ich vermute von Seiten der Arbeitgeber wäre auch noch mehr gekommen, wenn der Verhandlungspartner nicht der Meinung gewesen wäre "die da oben" haben eh schon genug; wir wollen die Entgelttabelle lieber weiter stauchen als entzerren.
--- End quote ---
Ich denke die AG hätten den Techniker etc gerne noch mehr gegeben, aber die Gewerkschaften wollte mehr Gießkanne und die Gesamtverteilungsmenge ist ja begrenzt und steht idR schon vorher fest.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version