Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Technisches Personal
webst:
--- Zitat von: RisingSun am 14.08.2019 13:21 ---Ich denke, dass im öffentlichen Dienst viele technische Ausbildungen (auch Studium) es ein wenig schwer haben.
Ingenieure sind bei uns keine angestellt. Wir haben hier ein paar Handwerksmeister, die einen TVÖD-Traifvertrag mit E8 abgelehnt haben und hier als Honorar-Fachkraft arbeiten, weil sie dann deutlich mehr verdienen.
Wenn man die E8 mit einer Industrie vergleicht (z.B. IGM-Tarif), dann ist es tatsächliche eine Lachnummer. Die einzigen alten Meister, die hier richtig angestellt sind, wurden vor 30Jahren mit dem alten Tarifvertrag angestellt.
Ich kann nur aus der IT-Sicht sprechen. Meine Stelle ist mit E8 bewertet (niedriger ging es nicht mehr), obwohl ich in der freien Wirtschaft locker 30% mehr Gehalt für diese Tätigkeiten bekommen würde. Nebenher versuche ich, meinen akademischen Abschluss zu erreichen. Man sagte mir aber schon, dass ich dann max. E12 erreichen könnte mit dem akademischen Abschluss, was ich doch ein wenig komisch finde. Eine Kommune weiter werden Fachinformatiker problemlos mit E10/11 angestellt. Von einer Bekanntin dort habe ich auch gehört, dass dort ein Fachinformatiker sogar eine E13-Stelle besetzt.
--- End quote ---
Ihr verdient ja noch richtig gut. Niedrigste stelle in unserer IT, E6. Fachinformatiker E7. Hausmeister der die Akten ein bisschen durch die Gegend schiebt Richtung Keller, E8. Im Bauamt werden nur Leute eingestellt die kurz vor der Rente sind um noch einen ruhigen schieben zu können. Ich wenn dir erzähle was für Leute sich auf die Stellen als Fachinformatiker / Bauamt bewerben.. Darf man eig keinem erzählen, höchst peinlich.
JahrhundertwerkTVÖD:
Darf ich zaghaft daran erinnern dass es um technisches Personal ging? 🤗🤗
Es wäre toll auch ein paar Ansätze und Ideen zur Verbesserung zu erhalten.
Mit etwas Glück wird die eine oder andere Idee vielleicht doch noch angepackt
WasDennNun:
--- Zitat von: WasDennNun am 15.08.2019 20:08 ---
--- Zitat von: Spid am 15.08.2019 17:14 ---Es ist ein öD, der in der Lage ist, seinen Personalbedarf zu decken. Dazu bedarf es marktgerechter Entgeltstrukturen mit hinreichender Differenzierung sowohl vertikal als auch horizontal.
--- End quote ---
Schön kompakte Zusammenfassung. ;D
Zusätzlich benötigen der öD mehr Möglichkeiten berufspezifische, als auch regionale Korrekturen, an diese Entgeltstrukturen durchzuführen.
Dazu müssen die AGs und deren Personaler zum Beispiel die bestehenden Möglichkeiten stärker nutzen (dürfen) und diese auch stärker tarifliche Ausgebaut werden. wie z.B. Einstellung in der Stufe 6, Zahlung von regional/fachspezifischen Zulagen.
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version