Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Bonusleistungen für Gewerkschaftler

<< < (7/7)

DiVO:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 15.08.2019 22:01 ---Ich bin davon überzeugt dass die Mitgliederzahl deutlich steigen würde, wenn Verdi anders auftreten würde und nicht seid Jahrzenten solch schlechte Tarifverträge abschliessen würde.
Den TVÖD als Jahrhundertwerk zu bezeichnen ist doch wirklich ein schlechter Witz.
Mich wundert es nicht dass immer mehr Mitglieder austreten, wenn nach jeder Tarifverhandlung 2,...% als grösser Wurf bezeichnet werden. Ach ja bei gleichzeitigen Kürzungen der Jahressonderzahlung, Kürzung der Zusatzversorgung usw.

--- End quote ---

Daher Augen auf bei der Wahl des Arbeitgebers - auch im öffentlichen Dienst. Bei der Evangelischen Kirche, die auch nach TV-L zahlt, wurde beschlossen, dass die Jahressonderzahlung bis mindestens 2021 nicht eingefroren wird und auch die Zusatzversorgung ist auch bis mindestens 2021 komplett arbeitgeberfinanziert.

WasDennNun:

--- Zitat von: D-x am 16.08.2019 09:46 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 15.08.2019 20:08 ---Zusätzlich benötigen der öD mehr Möglichkeiten berufspezifische als auch regionale Korrekturen an diese Entgeltstrukturen durchzuführen.
Dazu müssen die AGs und deren Personaler zum Beispiel die bestehenden Möglichkeiten stärker nutzen (dürfen) und diese auch stärker tarifliche Ausgebaut werden. wie z.B. Einstellung in der Stufe 6, Zahlung von regional/fachspezifischen Zulagen.

--- End quote ---

Prinzipiell stimme ich mit Dir überein und begrüße solche Gedanken, sehe jedoch tiefergreifende Probleme.
Selbst wenn diese Freiheiten vorhanden wären, hätten klamme Kommunen in wirtschaftsstarken Regionen Schwierigkeiten, wenn Sie zwar mehr für gutes Personal ausgeben dürften, das Geld aber schlicht nicht haben und an Schuldenbremsen (deren Sinn oder Unsinn ich hier nicht einschätzen möchte) etc. gebunden sind.

--- End quote ---
Da sage ich dann ganz einfach: Pech gehabt, besser wirtschaften, mehr Unterstützung vom Land/Bund einfordern .....
Sprich hat mit dem Problem gleich gar nichts zu tun.
Ausser das jetzt das mehr an Geld per Gießkanne ausgeschüttet wird und minderleistende Unterstützt werden.

was_guckst_du:

--- Zitat von: WasDennNun am 16.08.2019 10:04 ---
Da sage ich dann ganz einfach: Pech gehabt, besser wirtschaften, mehr Unterstützung vom Land/Bund einfordern ..

--- End quote ---

...sehr einfache Betrachtungsweise...

Spid:
Aber eine sehr zutreffende.

WasDennNun:

--- Zitat von: was_guckst_du am 16.08.2019 10:31 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 16.08.2019 10:04 ---
Da sage ich dann ganz einfach: Pech gehabt, besser wirtschaften, mehr Unterstützung vom Land/Bund einfordern ..

--- End quote ---

...sehr einfache Betrachtungsweise...

--- End quote ---
Was wäre denn deine Betrachtungsweise für den Einwand von DiVO?

Ich vereinfache sogar noch die Betrachtungsweise:
Wenn man nur begrenzte Mittel zur Verfügung hat, dann sollte man noch stärker bei der Verteilung dieser Mittel differenzieren wer was bekommt.
Dazu könnte man unter anderen das - schon jetzt mögliche - tarifliche Mittel nutzen, die Stufenlaufzeit ab Stufe 3 von Minderleistenden zu verlängern um damit die Zulage für andere zu bezahlen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version