Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bitte um Unterstützung bei einer Umfrage

<< < (3/4) > >>

wessel:
Hmm, guter Punkt bezüglich dieser Frage — das hätte ich expliziter machen müssen, um die Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. Bei der Auswertung dieser Frage werde ich vorsichtig sein müssen (ich schaue mal, ob ich bei der Frage noch eine Anmerkung hinzufügen kann, dann ist es zumindest für weitere Personen eindeutig(er)).

Vielen Dank. :-)

Spid:
Ich hoffe, die Anmerkung verschlimmbessert es nicht noch à la "Tarifbeschäftigte ordnen sich der ihrer Entgeltgruppe vergleichbaren Laufbahngruppe zu" o.ä.

Kaffeetassensucher:
Bei "Andere" kann man selber einen Text hineinschreiben. Ist zwar nun nicht so ganz das Gelbe vom Ei, aber ich habe da schlichtweg "Tarifbeschäftigter: EG 9a" reingeschrieben. Auch wenn ich die Zähne zusammenbeißen musste, da auch das keine Laufbahn ist.

Spid:
Das Fragebogenitem ist schlicht unbrauchbar, da es für TB keine zutreffende Antwort gibt. Am besten deaktivieren oder korrekt erstellen und Umfrage neu starten - letzteres ist zwingend erforderlich, wenn Dr. Wessel irgendeinen Zusammenhang zwischen Eingruppierung und Antworten herstellen möchte. Ich frage mich, warum ein derart grober Schnitzer nicht beim Test des Fragebogens aufgefallen ist.

Spid:
Tja, die Anmerkung "Tarifbeschäftigte bitte diese Zuordnung verwenden: E1-E4 = Einfacher Dienst; E5-E8 = Mittlerer Dienst; E9-E12 = Gehobener Dienst; und E13-E15 = Höherer Dienst" macht es kaum besser. Abgesehen davon, daß es in derzeit 2 Tarifverträge gibt, bald derzeit 4 Tarifverträge geben wird, in denen es keine E9 gibt. Zudem stellt sich die Frage, wie sich TB zuordnen sollen, die in der S-Tabelle, der P-Tabelle oder der Kr-Tabelle sind, wo es ja die o.g. Entgeltgruppen nicht gibt. Dann gibt es ja auch noch außertarifliche Beschäftigte, deren Pendants im Beamtenstatus in A16 oder der B-Besoldung sind...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version