Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

§28 TVÖD Sonderurlaub

<< < (5/6) > >>

Laemat:
nein hast du nicht, die Kollegin hat nicht gekündigt sondern den Sonderurlaub verlängert.

Eigentlich ja eine tolle Sache, die Wirtschaft brummt, der private Krauter gibt mir mehr Kohle und wenn es mal nicht mehr läuft braucht er bei der Kündigung auch kein schlechtes Gewissen haben.

Ich habe ja das Fangnetz öffentlicher Dienst.

Das liest sich schon so abartig egoistisch so ein Kollege hätte es bei uns schwer.

werop:
Man muss doch die unterschiedlichen Fälle und die Motive beachten: in einem Fall Sonderurlaub aufgrund Fortbildung, d.h. der Arbeitgeber hat doch ein eigenes Interesse, dass der Arbeitnehmer sich weiterbildet und das dann auch einbringt.
Der geschilderte Fall (ich nehm Sonderurlaub um das Beste für mich rauszuholen und der Arbeitgeber hat keinen Vorteil, nur Nachteile, auch Kosten, die eigentlich unter Steuerverschwendung laufen) ist doch etwas ganz anderes.
Ich sehe das wie was_guckst_du:


--- Zitat von: was_guckst_du am 28.08.2019 15:25 ---...der Grund ist "falsche Selbsteinschätzung gepaart mit erhöhtem Sicherheitsdenken"...

--- End quote ---

WasDennNun:

--- Zitat von: Laemat am 20.09.2019 07:31 ---Das liest sich schon so abartig egoistisch so ein Kollege hätte es bei uns schwer.

--- End quote ---
Bei uns hätte der Vorgesetzte das Problem, die Arbeit würde einfach liegen bleiben und er müsste erklären warum.
Selber schuld wenn die Kollegen so maso drauf sind und sich die Mehrarbeit selbst aufhalsen.

Schon mehr als dämlich so etwas an den "klugen" Kollegen anzulasten, der doch nur das macht was jeder machen sollte, Chancen suchen und nutzen.

Laemat:
da hast du schon recht aber ich kenne meine Pappenheimer und die Fragen nicht wie klug der Kollege war sondern sehen nur seine "Vorteile".

Das ist die gleiche Diskussion, wie ich Sie öfter führe: "Du willst ja nur auf Dienstreise", dass ich dafür 2x 4h in meiner Freizeit im Zug sitze Interessiert keinen.

bluemchen83:

--- Zitat von: Chrille1507 am 19.09.2019 09:29 ---@bluemchen83:

Nur für mich und der Vollständigkeit halber, die Kollegin war mindestens 6 Monate weg, die anderen Kollegen mussten die Arbeit mitmachen bis die Kollegin sich entschlossen hat tatsächlich zu kündigen. Hab ich das richtig verstanden?

--- End quote ---

Jain, die Stellen wurden während des Sonderurlaubs nicht neu besetzt. Allerdings bekommen die Abteilungen immer mal wieder frisch gebackene Beschäftigte, welche eigentlich den ohnehin bestehenden Personalmangel verstärken sollten. Naja. Zumindest wurde somit ein Teil aufgefangen.


--- Zitat von: Laemat am 20.09.2019 07:31 ---
...

Eigentlich ja eine tolle Sache, die Wirtschaft brummt, der private Krauter gibt mir mehr Kohle und wenn es mal nicht mehr läuft braucht er bei der Kündigung auch kein schlechtes Gewissen haben.

...

--- End quote ---

Beide Kolleginnen sind weiterhin im öD, btw.  ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version