Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Eingruppierung IT ab 2021
WasDennNun:
--- Zitat von: nooneknowzzz am 16.12.2021 13:27 ---Auch wenn das Thema sicherlich schon in aller Tiefe diskutiert wurde: Ich würde gerne mal wissen, wie ihr EG10 oder EG11 als tlw unstudierte durchgedrückt bekommen habt.
--- End quote ---
In dem man die Tätigkeiten entsprechend in Arbeitsvorgänge aufdröselt und diese tariflich einordnet.
Das ergibt dann die Eingruppierung.
--- Zitat ---Wir haben komplett neue Stellenbeschreibungen bekommen, welcher unserer Ansicht nach alle Tätigkeiten in Breite und Tiefe gut beschreiben und auch die Komplexibilität und Reichweite der Entscheidungen gut hervorheben. Allerdings sind unsere Stellen trotzdem "nur" nach 9b bewertet.
--- End quote ---
Dann irrt derjenige der diese Bewertung vorgenommen oder er hat Recht.
--- Zitat ---Könnt Ihr mir diesbzgl Tipps geben oder kann mir Jemand eine PN schreiben, der vll ein paar Ideen hat wie man dies in der Perso durchdrückt? Es handelt sich um einen Landkreis 90000-100000Einwohner, 8 Angestellte in der IT, ein Sachgebietsleiter. Keine Studierten die den 8 Angestellten vorgesetzt.
--- End quote ---
Da erstens die neue EGO dafür sorgt, dass man auch als ungelernter Quereinsteiger tarifkonform bis zu EG13 eingruppiert werden kann, es also keine Voraussetzungen in der Person mehr notwendig sind, um E10,E11, E12 zu erhalten, würde ich
a) vom Perso mir dessen Eingruppierungsbegründung ansehen und überprüfen, ob er ggfls. irrt.
b) dem Perso mitteilen, was die gewünschte Bezahlung ist und er solle sich Gedanken darüber machen, wie er dir diese ermöglichen kann
c) mich schon mal parallel dazu umsehen, was so andere Anbieter bieten.
https://www.mf.niedersachsen.de/download/159305/Eingruppierung_Informations-_und_Kommunikationstechnik_Stand_01.10.2020.pdf
Kann bei der Einschätzung helfen
nooneknowzzz:
Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich lese mir das Dokument später mal durch. Die Perso schaut bei uns hier leider nur nach "links" und "rechts". Alles was weiter als 50km weg ist, wird nicht mit einbezogen und die begründen alles damit, dass dort ja auch nicht mehr bezahlt wird.
Im Endeffekt hatten wir aber mit EG9b ausgeschrieben und wir bekommen keine Leute. :( Das müsste an sich ja auch wiederspiegeln, dass die aktuelle Eingruppierung auch nicht wirklich gerechtfertig ist.
--- Zitat von: WasDennNun am 16.12.2021 13:39 ---
--- Zitat von: nooneknowzzz am 16.12.2021 13:27 ---Auch wenn das Thema sicherlich schon in aller Tiefe diskutiert wurde: Ich würde gerne mal wissen, wie ihr EG10 oder EG11 als tlw unstudierte durchgedrückt bekommen habt.
--- End quote ---
In dem man die Tätigkeiten entsprechend in Arbeitsvorgänge aufdröselt und diese tariflich einordnet.
Das ergibt dann die Eingruppierung.
--- Zitat ---Wir haben komplett neue Stellenbeschreibungen bekommen, welcher unserer Ansicht nach alle Tätigkeiten in Breite und Tiefe gut beschreiben und auch die Komplexibilität und Reichweite der Entscheidungen gut hervorheben. Allerdings sind unsere Stellen trotzdem "nur" nach 9b bewertet.
--- End quote ---
Dann irrt derjenige der diese Bewertung vorgenommen oder er hat Recht.
--- Zitat ---Könnt Ihr mir diesbzgl Tipps geben oder kann mir Jemand eine PN schreiben, der vll ein paar Ideen hat wie man dies in der Perso durchdrückt? Es handelt sich um einen Landkreis 90000-100000Einwohner, 8 Angestellte in der IT, ein Sachgebietsleiter. Keine Studierten die den 8 Angestellten vorgesetzt.
--- End quote ---
Da erstens die neue EGO dafür sorgt, dass man auch als ungelernter Quereinsteiger tarifkonform bis zu EG13 eingruppiert werden kann, es also keine Voraussetzungen in der Person mehr notwendig sind, um E10,E11, E12 zu erhalten, würde ich
a) vom Perso mir dessen Eingruppierungsbegründung ansehen und überprüfen, ob er ggfls. irrt.
b) dem Perso mitteilen, was die gewünschte Bezahlung ist und er solle sich Gedanken darüber machen, wie er dir diese ermöglichen kann
c) mich schon mal parallel dazu umsehen, was so andere Anbieter bieten.
https://www.mf.niedersachsen.de/download/159305/Eingruppierung_Informations-_und_Kommunikationstechnik_Stand_01.10.2020.pdf
Kann bei der Einschätzung helfen
--- End quote ---
WasDennNun:
--- Zitat von: nooneknowzzz am 16.12.2021 13:51 ---Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich lese mir das Dokument später mal durch. Die Perso schaut bei uns hier leider nur nach "links" und "rechts". Alles was weiter als 50km weg ist, wird nicht mit einbezogen und die begründen alles damit, dass dort ja auch nicht mehr bezahlt wird.
Im Endeffekt hatten wir aber mit EG9b ausgeschrieben und wir bekommen keine Leute. :(
--- End quote ---
Der perso kann hinschaue wo er will.
Er entscheidet ja nicht über die Eingruppierung.
Sonder er entscheidet, welche Arbeit er verteilen möchte und daraus ergibt sich die Eingruppierung.
XTinaG:
--- Zitat von: nooneknowzzz am 16.12.2021 13:51 ---Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich lese mir das Dokument später mal durch. Die Perso schaut bei uns hier leider nur nach "links" und "rechts". Alles was weiter als 50km weg ist, wird nicht mit einbezogen und die begründen alles damit, dass dort ja auch nicht mehr bezahlt wird.
Im Endeffekt hatten wir aber mit EG9b ausgeschrieben und wir bekommen keine Leute. :( Das müsste an sich ja auch wiederspiegeln, dass die aktuelle Eingruppierung auch nicht wirklich gerechtfertig ist.
--- End quote ---
Eine Eingruppierung ist niemals "gerechtfertigt". Da der Tarifbeschäftigte entsprechend seiner nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit unmittelbar durch die tariflichen Regelungen eingruppiert ist, ist für die Eingruppierung weder relevant, was andere zahlen, noch ob man Leute dafür bekommt. Auch die Rechtsmeinung des Arbeitgebers ist dafür völlig egal.
WasDennNun:
Und wenn ein AG niemanden für das Geld bekommt kann er sich halt überlegen, ob er höherwertige Tätigkeiten überträgt, die zu einer höheren EG führen.
Denn man wird ja nicht nach den ausgeübten, sondern nach den auszuübenden Tätigkeiten eingruppiert und bezahlt.
(Egal ob dann die Arbeit dafür da ist oder nicht)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version