Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Verdi jetzt völlig ungeeignet für den öD?
Keeper83:
--- Zitat von: Aüg am 09.10.2019 06:55 ---
--- Zitat von: Spid am 09.10.2019 01:47 ---
--- Zitat von: Aüg am 09.10.2019 00:23 ---
--- Zitat von: Spid am 08.10.2019 17:49 ---Gewerkschaften werden völlig überschätzt. Die großen Verbesserungen für AN haben nicht Gewerkschaften errungen, sondern Unternehmer geschaffen. Sie sind das Vehikel der Unterdurchschnittlichen, um mittelmäßige Erhöhungen zu erstreiten. Wer was anderes behauptet, gehört zu den Unterdurchschnittlichen oder hat irrationale Affekte für diese.
--- End quote ---
Bezogen auf die Igm....
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
30 Arbeitstage Urlaub
35 Stundenwoche
Mitarbeiter mit Tarifvertrag duerfen sichnach den Lohnspiegel-Daten im Durchschnitt über 3.279 Euro im Monat freuen. Damit landen bei ihnen etwa 660 Euro mehr im Portmonee als bei ihren Kollegen ohne Tarifbindung.
Offensichtlich gab es in Unternehmen ohne Gewerkschaften noch weniger fortschritte.
--- End quote ---
Und das wäre jetzt inwiefern geeignet, meinen Ausführungen etwas entgegenzusetzen?
--- End quote ---
Leider fehlt mir deine definition von grossen Verbesserungen . Es gibt es einen Beleg fuer deine Behauptung dass Unternehmer erwas grosses fuer Arbeitnehmer geschaffen haetten. Dir wird es nicht an konkreten historischebn Beispielen fehlen 😉
--- End quote ---
Fangen wir doch mal ganz banal an: Sie haben den Arbeitsplatz geschaffen.
Unternehmer kämpfen Tag für Tag darum möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten oder gar neue zu schaffen. Mitgliedern einer Gerwerkschaft geht es vornehmlich um den Erhalt und die Verbesserung des eigenen Arbeitsplatzes.
Organisator:
--- Zitat von: Keeper83 am 09.10.2019 09:08 ---Fangen wir doch mal ganz banal an: Sie haben den Arbeitsplatz geschaffen.
Unternehmer kämpfen Tag für Tag darum möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten oder gar neue zu schaffen. Mitgliedern einer Gerwerkschaft geht es vornehmlich um den Erhalt und die Verbesserung des eigenen Arbeitsplatzes.
--- End quote ---
Unternehmer haben aber auch das Interesse, für die Arbeitsplätze möglichst wenig zu bezahlen. Ohne organisierte Beschäftigte wären die von Aüg genannten Errungenschaften nicht möglich.
LeKai:
--- Zitat von: Organisator am 09.10.2019 10:12 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 09.10.2019 09:08 ---Fangen wir doch mal ganz banal an: Sie haben den Arbeitsplatz geschaffen.
Unternehmer kämpfen Tag für Tag darum möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten oder gar neue zu schaffen. Mitgliedern einer Gerwerkschaft geht es vornehmlich um den Erhalt und die Verbesserung des eigenen Arbeitsplatzes.
--- End quote ---
Unternehmer haben aber auch das Interesse, für die Arbeitsplätze möglichst wenig zu bezahlen. Ohne organisierte Beschäftigte wären die von Aüg genannten Errungenschaften nicht möglich.
--- End quote ---
Warum sollte das nicht möglich sein?
Spid:
--- Zitat von: Organisator am 09.10.2019 10:12 ---
--- Zitat von: Keeper83 am 09.10.2019 09:08 ---Fangen wir doch mal ganz banal an: Sie haben den Arbeitsplatz geschaffen.
Unternehmer kämpfen Tag für Tag darum möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten oder gar neue zu schaffen. Mitgliedern einer Gerwerkschaft geht es vornehmlich um den Erhalt und die Verbesserung des eigenen Arbeitsplatzes.
--- End quote ---
Unternehmer haben aber auch das Interesse, für die Arbeitsplätze möglichst wenig zu bezahlen. Ohne organisierte Beschäftigte wären die von Aüg genannten Errungenschaften nicht möglich.
--- End quote ---
Ist das so? Wie erklären sich Henry Ford, Friedrich Harkort, Carl Heine, die Stufe 6 im TVÖD Bund für die oberen Entgeltgruppen...?
Organisator:
--- Zitat von: LeKai am 09.10.2019 10:13 ---Warum sollte das nicht möglich sein?
--- End quote ---
Weil der einzelne Beschäftigte häufig zu schwach ist, um seine Interessen durchzusetzen. Dies gilt insbesondere in Bereichen, wo er ohne weiteres zu ersetzen ist (z.B. geringe Qualifikation, kurze Einarbeitungszeit).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version