Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Langeweile im Büroalltag

<< < (10/13) > >>

BAT:

--- Zitat von: RsQ am 18.10.2019 10:10 ---
Allein das ist m.E. schon Luxus. Den weiß man vielleicht auch erst zu schätzen, wenn man mal als Selbstständiger quasi 24/7 "im Dienst" ist und eben nicht zu definierter Zeit den Hammer fallen lassen kann.

--- End quote ---

Also ich arbeite in der Unterhaltsheranziehung und die Selbständigen, die  zur Überprüfung anstehen, würde ich auf 10 bis 20 % der Leistungsfähigkeit eine öffentlich Bediensteten mittlerer Art und Güte taxieren. Und das will schon etwas heißen.

Die "Vollzeit"-Selbständigen, welche im laufenden Betrieb reüssieren,  fallen sehr oft im höheren Alter der Gemeinschaft zu Lasten.

Man muss immer die Mitte zwischen Burn-out und Bore-out finden.

WasDennNun:

--- Zitat von: BAT am 18.10.2019 11:29 ---Man muss immer die Mitte zwischen Burn-out und Bore-out finden.

--- End quote ---
Rüchtüch
es gibt immer was zu tun.

Und im Ernst im öD kann man sich am ehesten vor einem Burn-out schützen, da, im Gegensatz zu einigen Stellen in der pW, die Existenz der Firma nicht an einem Arbeitsergebnis hängt.

Feidl:

--- Zitat von: was_guckst_du am 18.10.2019 11:13 ---...wo soll denn diese befristete Verstärkung herkommen, wenn das Personal im Hause sowieso "auf Kante genäht" ist?...extern ist da schon lange nichts mehr zu holen...

...alles graue Theorie einer im "Elfenbeinturm" lebenden Orga...

...als Vorgesetzter habe ich in erster Linie dafür zu sorgen, dass der Laden läuft...das ist  im Sinne des Bürgers...und ich sorge dafür, dass mein Personal zu Spitzenzeiten nicht überlastet wird (und nehme dafür etwas leerlauf in anderen zeiten in kauf)
--- End quote ---
Man kann ihn doch an zwei Stellen mit je 50% einsetzen.
Und das Problem, dass TE nicht zu lange heraus sein möchte, um dann wieder eingearbeitet werden zu müssen, kann man umgehen, wenn er immer einen Tag pro Woche bei der Kfz Außenstelle ist.
Das ein bisschen flexibel zu organsieren, ist auch für die Chefs im öD möglich, insbesondere, wenn der Beschäftige da bereitwillig mit macht.
Ich selbst hatte eine Stelle, die völlig unüblich auf zwei Ämter (i.S.v. Behörden) aufgeteilt war, weil nach meiner Anwärterausbildung beide Chefs mich wollten. Die hatten sich dann darauf geeinigte. (das ich kurze Zeit später, sowieso das Amt verlassen habe, ist ne andere Sache  ;D)

Organisator:

--- Zitat von: was_guckst_du am 18.10.2019 11:13 ---...wo soll denn diese befristete Verstärkung herkommen, wenn das Personal im Hause sowieso "auf Kante genäht" ist?...extern ist da schon lange nichts mehr zu holen...

--- End quote ---

Laut TE geht es darum, dass er zu wenig zu tun hat. Er wäre also eine befristete Verstärkung, auch um mal über den Tellerrand hinauszuschauen. Verwendungsbreite.


--- Zitat von: was_guckst_du am 18.10.2019 11:13 ---...alles graue Theorie einer im "Elfenbeinturm" lebenden Orga...

--- End quote ---

Nein, eher Praxis einer lebendigen Orga. Keine stumpfe Zuweisung von Aufgaben, sondern flexibler Einsatz im Rahmen der Möglichkeiten des Mitarbeiters und der Dienststelle. Personalentwicklung beinhaltet, den Beschäftigten nicht als Erlediger für Aufgabe X zu sehen, sondern auch weitere Neigungen und Fähigkeiten zu erkennen und beiderseitig gewinnend einzusetzen.


--- Zitat von: was_guckst_du am 18.10.2019 11:13 ---...als Vorgesetzter habe ich in erster Linie dafür zu sorgen, dass der Laden läuft...das ist  im Sinne des Bürgers...und ich sorge dafür, dass mein Personal zu Spitzenzeiten nicht überlastet wird (und nehme dafür etwas leerlauf in anderen zeiten in kauf)

--- End quote ---

Ein Vorgesetzer hat nicht nur die Aufgabenerledigung sondern auch die Zufriedenheit der Beschäftigten im Auge zu behalten. Schließlich sind die Beschäftigten die Aufgabenerlediger. Und wenn sich die Beschäftigten - überspitzt dargestellt - ein Teil des Jahres langweilen und ein anderen Teil des Jahres überlastet sind, besteht Handlungsbedarf!

was_guckst_du:
...der zufriedene Beschäftigte ist bestimmt nicht der, der hin und her geschoben wird...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version