Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Kündigungsfrist

<< < (6/7) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: dahofa am 21.10.2019 12:20 ---Ja, wenn man die Kündigung nicht gerichtlich angreift, dann wirkt sie. In meinem Beispiel wird sie jedoch angegriffen und dann? Dann fällt " wer hat wann, wem und wie der nicht fristgerechten Kündigung" zugestimmt, wie ein Kartenhaus zusammen.

--- End quote ---
Wie Lars73 schon schrieb: Wenn man dem AG schreibt: Ich kündige zum nächstmöglichen Zeitpunkt und der AG schreibt: Ok, also zum 31.10. dann ist es halt wirklich spannend wie das ausgelegt werden kann, wenn der AN diesen Termin nicht will.

Wenn der AN jedoch schreibt: Ich kündige zum 31.10. und der AG schreibt ok, damit Endet das AV zum 31.10. dann kann man dies eher nicht anfechten, weil es ja "tarifkonform" eine Einvernehmliche Beendigung ist.

Baumkronen:

--- Zitat von: MrRossi am 17.10.2019 14:31 ---
--- Zitat von: Baumkronen link=topic=112726.msg150465#msg150465
date=1571313932 ---Das bedeutet ich könnte am 31.10 zum 31.03.2020 kündigen?  Und würde die 6 Monate zum Quartalsende einhalten?

Oder ist das gemeint, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt kündigen kann, wenn ist um die 4 Monate  zum Quartalsende geht.


Hilfe ich blick nicht mehr durch!

 Ich kündige nicht zum ersten mal aber so kompliziert war das für mich noch nie.

--- End quote ---

Wenn es um die 4 Monate zum Quartalsende geht ist eine Kündigung zum 31.03.19 auch vor dem 30.10.19 möglich.

--- End quote ---

Aber es ist auch möglich am 31.11.2019 zum 31.3.2020 zu kündigen?   Die Frist wird doch noch eingehalten oder?

MrRossi:
JA

dahofa:
Am 31.11. kündigen ist aus meiner Sicht eher schwierig bis unmöglich. Mache es lieber am 30.11.

MrRossi:

--- Zitat von: MrRossi am 21.10.2019 13:28 ---JA

--- End quote ---
Drauf reingefallen......

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version