Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Schwierige Kollegen

<< < (15/16) > >>

Spid:
Wenn Du eine professionelle Distanz und die Einstellung, Arbeitszeit sei dazu da, um zu arbeiten, abschätzig betrachtest, bist Du ein Millenial.

nichts_tun:

--- Zitat von: totoughtotame am 01.12.2019 10:49 ---Jegliches kollegiales Miteinander, das den Arbeitsalltag mal etwas auflockern würde- und sei es nur das Duzen- wird konsequent abgelehnt, weil Arbeit wohl etwas mit Selbstkasteiung und Qual zu tun haben scheint und auf keinem Fall auch mal Spaß machen darf.

--- End quote ---

Die Vorstellung, dass sich Leute "kollegialer" verhalten, weil sie sich "duzen", halte ich für Unsinn und für empirisch nicht gesichert.

Amiga:
Gerade das Duzen finde ich - nach meiner bisherigen Erfahrung - als absolut unprofessionell und werde ich beim neuen Arbeitgeber ebenfalls konsequent ablehnen. Das schafft eine gewisse Nähe, die dann dazu verleitet, jemanden verbal runterzuputzen. Es sind auch einfach nur Arbeitskollegen, mit denen ich keine Kinder zeugen oder am Wochenende Golf spielen möchte. Weiterhin möchte ich nichts von deren Arterienverkalkung wissen, da man das auch so in einem normalen 5-Minuten-Gespräch bemerkt und zu TrippleF zieht es mich mit denen auch nicht.

Also wozu diese Nähe suchen?

Pseudonym:
Nähe und kollegiales Miteinander lässt sich wunderbar mit einem Sie erreichen. Das Du ist m.E.n oftmals der Anlass für Leute, sich gewisse Frechheiten herauszunehmen.

Auch ich lehne es für mich und meine Mitarbeiter ab. Noch viel mehr lehne ich das inflationäre Duzen über Abteilungen hinweg ab, wie es in vielen Häusern zum schlechten Ton gehört.

Texter:
Früher mussten auch Kinder ihre Eltern siezen. Das war toll. Wenn das nicht wieder eingeführt wird, will ich keine.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version