Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

LOB beinhaltet Krankheitstage

<< < (9/13) > >>

MrRossi:
"C bekäme weniger LOB als A und mehr als B, korrekt."

Warum, wenn er (beispielhaft) doch nur Gleittage genommen hat?

"Warum 100? Bei gleichbleibender Leistung und Fallbewertung würde er in 3h 30 schaffen. Warum sollte er 100 schaffen müssen? Diese Mathematik von dir verstehe ich nicht."

Weil er nächstes Jahr keine Fehltage hat, also müsste er bei davon ausgehend das 10 die reguläre Stundenzahl ist 10x10Fälle schaffen.

"Warum wäre das relevant in diesem Gedankenspiel?"

Hätte B die Chance gehabt überhaupt mehr Fälle abzuarbeiten? Keiner hat mehr wie er geschafft. Hätte er seine Ranking also nur durch Fehltage verbessern können!

"Wo kommt denn diese Zahl jetzt her, und warum wäre das relevant in diesem Gedankenspiel? BTW: Wenn 230 Fälle liegen bleiben, dann würde der LOB des Vorgesetzten, auf die MA verteilt werden (sofern es nicht an der Unfähigkeit der MA liegt, dass die Fälle liegen bleiben)."

Wenn 10 Std. die max. Anwesenheit ist und 10 die max. Fallzahl/h, wären bei Vollanwesenheit  3MA*10h*mal 10F = 300F/Anno. Da nur 70 erledigt sind gibt es also 230 Fälle die liegenblieben.


Sorry für keine Ahnung mit dem Insert Quote.

WasDennNun:

--- Zitat von: MrRossi am 21.11.2019 09:06 ---"C bekäme weniger LOB als A und mehr als B, korrekt."

Warum, wenn er (beispielhaft) doch nur Gleittage genommen hat?

--- End quote ---
Wenn jemand also Gleittage genommen hat, dann hat er ja nicht weniger gearbeitet (deswegen muss man das ja auch auf Arbeitsstunden nicht Tage berechnen).

--- Zitat ---"Warum 100? Bei gleichbleibender Leistung und Fallbewertung würde er in 3h 30 schaffen. Warum sollte er 100 schaffen müssen? Diese Mathematik von dir verstehe ich nicht."
Weil er nächstes Jahr keine Fehltage hat, also müsste er bei davon ausgehend das 10 die reguläre Stundenzahl ist 10x10Fälle schaffen.
"Warum wäre das relevant in diesem Gedankenspiel?"

Hätte B die Chance gehabt überhaupt mehr Fälle abzuarbeiten? Keiner hat mehr wie er geschafft. Hätte er seine Ranking also nur durch Fehltage verbessern können!
--- End quote ---
Wieso mehr geschafft? B hat doch weniger Fälle pro Stunde geschafft als A, bzw. C

--- Zitat ---
"Wo kommt denn diese Zahl jetzt her, und warum wäre das relevant in diesem Gedankenspiel? BTW: Wenn 230 Fälle liegen bleiben, dann würde der LOB des Vorgesetzten, auf die MA verteilt werden (sofern es nicht an der Unfähigkeit der MA liegt, dass die Fälle liegen bleiben)."

Wenn 10 Std. die max. Anwesenheit ist und 10 die max. Fallzahl/h, wären bei Vollanwesenheit  3MA*10h*mal 10F = 300F/Anno. Da nur 70 erledigt sind gibt es also 230 Fälle die liegenblieben.


Sorry für keine Ahnung mit dem Insert Quote.

--- End quote ---
Damit es verständlicher wird konkretisiere ich es:
Nehmen wir also an, dass 3000h die reguläre Jahresarbeitszeit (Vollzeit) ist.
Dann hätte:
A: 30000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (10F/h)
B:   9000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (3F/h)
C: 10000F geschafft und wurde für 1000h bezahlt (egal ob wg. Teilzeit oder Krankheitsbedingt). (10F/h)

Es gab in dem Jahr 50000 Fälle zu bearbeiten.
Nach dem Schema wäre das Ranking A C B.
A bekommt mehr LOB als C und C mehr LOB als B.
Was soll also da B es helfen seine Fehlzeiten zu ändern, es ändert sich ja nichts an seine Leistungsfähigkeit.
Wenn B also 1000 krank macht, dann wird er ja auch nur 6000F geschafft haben.

Ob man Zeiten der Lohnfortzahlung durch den AG hier als bezahlte Stunden reinrechnet oder nicht ist natürlich eine Variante.
Also man sagt C war 1000 Anwesend und wurde für 1500h bezahlt, weil 500h Krank, dann wäre die Umrechnung
C: 10000F geschafft und wurde für 1500h bezahlt ( 6,7F/h)
Ranking immer noch A C B

jetzt klarer und Widerspruchs frei?

MrRossi:
Nein

Du änderst doch die Ursprungszahlen von :
A 30F in 3h Leistung:10F/h
B 30F in 10h Leistung:3F/h
C 10F in 1h Leistung:10F/h

auf:
A: 30000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (10F/h)
B:   9000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (3F/h)
C: 10000F geschafft und wurde für 1000h bezahlt (egal ob wg. Teilzeit oder Krankheitsbedingt). (10F/h)

A war in deiner ersten Ausführung aber nicht die Maximalzeit da nur 3h der höchste 10h in der zweiten nun 3000h wie der höchste auch.

richtig wäre:

A:  9000F geschafft und für 900h bezahlt (10F/h)
B:  9000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (3F/h)
C:  3000F geschafft und wurde für 300h bezahlt  (10F/h)












WasDennNun:

--- Zitat von: MrRossi am 21.11.2019 12:01 ---Nein

Du änderst doch die Ursprungszahlen von :
A 30F in 3h Leistung:10F/h
B 30F in 10h Leistung:3F/h
C 10F in 1h Leistung:10F/h

auf:
A: 30000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (10F/h)
B:   9000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (3F/h)
C: 10000F geschafft und wurde für 1000h bezahlt (egal ob wg. Teilzeit oder Krankheitsbedingt). (10F/h)

A war in deiner ersten Ausführung aber nicht die Maximalzeit da nur 3h der höchste 10h in der zweiten nun 3000h wie der höchste auch.

--- End quote ---
Die Ursprungszahlen ware für dich gedacht als Beispiel dafür, dass jemand der gleichviele Fälle bearbeitet hat, eine geringe Leistung erbringen kann..

--- Zitat ---richtig wäre:

A:  9000F geschafft und für 900h bezahlt (10F/h)
B:  9000F geschafft und wurde für 3000h bezahlt. (3F/h)
C:  3000F geschafft und wurde für 300h bezahlt  (10F/h)

--- End quote ---
Auch gut, Ranking bleibt bei A C B , der Lowperformer B bekommt kein (oder das geringst) LOB
Ich sehe da immer noch kein Widerspruch.
oder soll nur weil einer viel da ist und wenig schafft mehr LOB erhalten?

MrRossi:
Und wenn nicht mehr F da waren?

B war immer da und hat alles geschafft
A war seltener da hat aber trotzdem alles geschafft.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version