Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
VBL Klassik im öD - grundsätzliche Frage
TV-Ler:
--- Zitat von: D-x am 23.12.2019 11:59 ---(Wie lange lief eigentlich dieses Alt-System, bis es für unzulässig erklärt wurde?)
--- End quote ---
Die „dynamische Gesamtversorgung“ gab es seit 1967.
öfföff:
@D-x
Die VBL klassik (für West-Bürger) legt Gelder an? Wirklich? Gibt es hierzu irgendwo Infos? Ich las bisher immer dass die VBL klassik West komplett Umlagefinanziert ist!??
Bastel:
Eventuell meint er die Bonuspunkte?
Sie können Bonuspunkte erhalten. Die Menge der Bonuspunkte hängt von der Wirtschaftslage ab: also davon, wie viel Überschüsse wir Jahr für Jahr erwirtschaften und an Sie weitergeben.
Neben den Versorgungspunkten für zusatzversorgungspflichtiges Entgelt sowie den möglichen Versorgungspunkten für soziale Komponenten werden dem Versorgungskonto im Rahmen der Überschussverteilung gegebenenfalls noch so genannte Bonuspunkte (Überschussanteile; VBL-Satzung § 68) gutgeschrieben.
Hierzu wird jährlich bis zum Jahresende für das vorangegangene Geschäftsjahr festgestellt, ob und in welchem Umfang Bonuspunkte vergeben werden können. Grundlage für die Berechnung der Bonuspunkte ist eine versicherungstechnische Bilanz, in der ein tatsächlicher (Tarifgebiet Ost) bzw. fiktiv (Tarifgebiet West) errechneter Überschuss aus Kapitalerträgen errechnet wird.
Soweit keine Kapitaldeckung vorhanden ist, sondern die Leistungen aus den laufenden Umlagen finanziert werden, wird die durchschnittliche laufende Verzinsung der zehn größten Pensionskassen in der Bundesrepublik Deutschland als unterstellte Verzinsung zugrunde gelegt.
Der so ermittelte Überschuss wird um den Aufwand für die sozialen Komponenten und die Verwaltungskosten vermindert. Ein gegebenenfalls verbleibender Überschuss fließt den Versorgungskonten der Versicherten in Form von Bonuspunkten zu. Voraussetzung ist ein entsprechender Beschluss des Verwaltungsrates der VBL auf Vorschlag des Verantwortlichen Aktuars. Bonuspunkte für ein abgeschlossenes Kalenderjahr können für die Versicherten vergeben werden, die am Ende des folgenden Geschäftsjahres
pflichtversichert sind oder
beitragsfrei versichert sind und eine Wartezeit von 120 Umlage-/Beitragsmonaten erfüllt haben.
TV-Ler:
--- Zitat von: öfföff am 08.01.2020 12:30 ---@D-x
Die VBL klassik (für West-Bürger) legt Gelder an? Wirklich? Gibt es hierzu irgendwo Infos? Ich las bisher immer dass die VBL klassik West komplett Umlagefinanziert ist!??
--- End quote ---
Guckst du: https://www.vbl.de/de/app/media/container/_eyedaiki.html
Im Geschäftsbericht des Jahres 2017 werden beispielsweise die Kapitalerträge mit 930,8 Millionen Euro angegeben, bei einem Anlagevermögen von 23.472,6 Milliarden Euro.
MrRossi:
--- Zitat von: TV-Ler am 08.01.2020 13:51 ---
--- Zitat von: öfföff am 08.01.2020 12:30 ---@D-x
Die VBL klassik (für West-Bürger) legt Gelder an? Wirklich? Gibt es hierzu irgendwo Infos? Ich las bisher immer dass die VBL klassik West komplett Umlagefinanziert ist!??
--- End quote ---
Guckst du: https://www.vbl.de/de/app/media/container/_eyedaiki.html
Im Geschäftsbericht des Jahres 2017 werden beispielsweise die Kapitalerträge mit 930,8 Millionen Euro angegeben, bei einem Anlagevermögen von 23.472,6 Milliarden Euro.
--- End quote ---
Bischen Viel Anlagevermögen..... könnte man 10 mal die Schulden von Deutschland bezahlen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version