Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] strukturelle Verbesserungen
WasDennNun:
--- Zitat von: RsQ am 27.12.2019 12:00 ---Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass eine Reduzierung um eine Stunde pro Woche (= 12 Min. pro Tag) eine nennenswerte Erleichterung bringt.
--- End quote ---
Dann ist eine Erhöhung um 12 Min auch nicht der Rede Wert?
Lars73:
--- Zitat von: shimanu am 27.12.2019 11:18 ---Wie bewertet ihr die aktuelle Regelung zur Staffelung der Arbeitszeit ab dem 55. Lebensjahr mit 40 Stunden und ab dem 60. Lebensjahr mit 39 Stunden wöchentlich?
Vor einigen Jahren hatte das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine Staffelung der Urlaubstage nach Lebensalter eine Altersdiskriminierung darstellt. In der Folge erhielten auch alle jüngeren Mitarbeiter einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
Ist die Staffelung der Arbeitszeit nach Lebensalter nicht auch eine Altersdiskriminierung? Ich hatte hierzu nichts im Internet gefunden. Hat hierzu schon mal ein Gericht eine Entscheidung getroffen?
--- End quote ---
Es ist nicht pauschal verboten nach dem Lebensalter zu differenzieren. Es braucht dafür nur eine entsprechende Rechtfertigung. Bei der Urlaubsregelung war das Problem, dass die Staffelungen nach dem Alter völlig willkührlich waren. In der Literatur werden Entlastungen für Arbeitnehmer ab 55/60 Jahren bei entsprechender Begründung als zulässig angesehen. Für Beamte wird man das gleiche annehmen können.
amorph82:
https://bund-laender-nrw.verdi.de/land/allg-landesverwaltungen/++co++191c13c4-307c-11ea-9d05-001a4a160110
Hoffentlich sind die Tickets kostenlos, wenn die mit 20% Ersparnis kommen, wird das ein Rohrkrepierer!
Casiopeia1981:
Rums...
Der große Wurf!
Ich halte mal fest:
1. Der dbb-Vorsitzende sieht keine Notwendigkeit für die Vereinheitlichung der Besoldung!
2. Das Land führt ein (kostenpflichtiges) Job-Ticket ein!
Das sind genau die richtigen Entscheidungen, um Fachkräfte zu gewinnen!
BStromberg:
Ich bleibe bei meinem Ausgangs-Statement.
Das wird höchstens ein paar Brosamen abwerfen, wie z.B. die erwähnte Reduzierung der Eigenbeteiligung bei der Beihilfe o.ä. "Erleichterungen", die sich simpel administrieren lassen ohne allzu viel Geld zu verschlingen.
Der Gesetzgeber wird pünktlich vor der nächsten Wahl sagen wollen:
"Seht her, was für schon erreicht haben... und in den nächsten 5-8 Jahren geht es weiter.
Prinzip Wählerstimmenbindung durch Wecken von Hoffnung, ohne die nicht im ö.D. Beschäftigten zu verprellen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version