Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Verbeamtung als Historiker möglich?

<< < (2/4) > >>

BStromberg:

--- Zitat von: Canin am 09.01.2020 13:52 ---Was muss ich tun, damit ich eine Chance habe verbeamtet zu werden, im gehobenen oder höherem Dienst? Reicht mein Abschluss aus oder muss es ein MA in Verwaltung oder was anderem sein?
--- End quote ---

Da will ich dir an dieser Stelle mal kurz und schmerzlos den Traum der Verbeamtung zerstören:

Außer der behördliche Wille ist gegeben, einen Sonderweg für dich als "Exoten" zu finden, eine Verbeamtung zu initiieren (Wahrscheinlichkeit hierfür liegt erfahrungsgemäß allein auf Grund verfahrenstechnischer Besonderheiten bei deutlich unter 1% aller denkbaren Eventualitäten), wird das im Regelfall (also zu 99%) nichts geben.

Die beamtenrechtliche Laufbahnbefähigung erhältst du durch bildungs- und berufsqualifizierende Voraussetzungen.

Bildungsqualifikation ist mit Masterabschluss zwar formell vorhanden, aber inhaltlich nicht wirklich einschlägig für den normalen Verwaltungsdienst. Deswegen wird man dir die Brücke über eine hauptberufliche (einschlägige) Tätigkeit (= berufsqualifizierende Voraussetzung als sog. "anderer Bewerber") wohl nicht bauen.

Verbleibt einzig die Option, für die avisierte Laufbahngruppe den Vorbereitungsdienst zu durchlaufen (klassischerweise 3 Jahre FHöV für LG 2.1 oder Referendariat für LG 2.2); letztgenanntes wird man dir in einer "normalen Verwaltung" aber wohl kaum anbieten.
 

bettelmusikant:
Wie immer gilt: Wo ein Wille (seitens der Behörden) ist, ist auch ein Weg, siehe Strombergs Beitrag.
Im wissenschaftlichen Bereich hätte ich am ehesten noch Chancen gesehen (z. B. Akademischer Rat als wissenschaftlicher Mitarbeiter), aber in der klassischen Verwaltung sicher schwierig,

Canin:
Danke euch allen für die Antworten. Sich auszutauschen bringt mehr Licht in die Sache, als stur die Vorschriften durchzulesen, mir jedenfalls. Das Bundesland wäre Hessen.
Das ist schon so, wie ich mir das gedacht habe, MA formell vorhanden. Eine Weiterbildung habe ich auch vor, nur wollte ich vorher abklopfen, ob ich sie wirklich brauche. Jura, BWL oder Verwaltungswissenschaften nebenberuflich stehen zur Auswahl. Das würde ich aber auch nicht aus reiner Verbeamtungssehnsucht belegen, sondern weil ich mich auch so gerne in etwas anderem fortbilden möchte, was verwertbarer ist als mein erster Abschluss.

Maxabat:
Ich glaube im Bereich Denkmalpflege gibt es schon Historiker, die als Konservatoren verbeamtet werden. Zumindest in BW.

Canin:
Ich sehe schon, als Historiker hab ich die dünnsten Chancen, die man sich nur vorstellen kann  :P

Ich überlege wie gesagt schon lange,noch ein Zweitstudium drauf zu satteln. Jura oder Public Administration stehen zur Wahl: Wenn es PA werden soll, bin ich unschlüssig, was das Beste wäre: duales Studium BA oder berufsbegleitender MA?
MA wäre mir lieber; aber kann ich mich damit auf den gD und den hD bewerben, oder wäre das "zuviel" für den gD, falls keine Stellen verfügbar sind? Kann mir beides vorstellen, will aber keine Zeit mehr verlieren und wenn es möglich ist, gleich einen MA machen.
Mit dem BA dual wäre eine Einstellung in den gD vorgesehen, aber kann man danach "so einfach" in den hD?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version