Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bewerbung mit Magister auf Master-Ausschreibung

(1/10) > >>

RsQ:
In einer für mich interessanten Ausschreibung heißt es:


--- Zitat ---Voraussetzung für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes ist ein mit einem Mastergrad abge­schlossenes Studium [...]
--- End quote ---

Ich war in einem der letzten Magister-Jahrgänge (und meine Fächer passen 1:1 auf die Ausschreibung). Üblicherweise werden diese Abschlüsse ja als gleichwertig betrachtet. Kann ich davon ausgehen, dass das flächendeckend so bekannt ist und gehandhabt wird? Oder besteht die Gefahr, dass jemand auf Personaler-Seite keinen Haken hinter dem "richtigen" Uni-Abschluss macht?

Spid:
Naja, den Magister habe ich nie als ernsthaften Studienabschluss betrachtet, sondern eher als eine Wundertüte, in der alles drin sein kann. Wer an einer Uni seinen Magister gemacht hat, die auch geistes- und sozialwissenschaftliche Diplomstudiengänge anbot oder gar seinen Magister in einem klassischen Diplomfach abgelegt hat, wird von mir nur in Betracht gezogen, wenn das Anschreiben einen großartigen Intellekt und fachliche Tiefe vermuten ließe.

RsQ:

--- Zitat von: Spid am 19.01.2020 13:25 ---... wenn das Anschreiben einen großartigen Intellekt und fachliche Tiefe vermuten ließe.

--- End quote ---

Da kann ich ja guter Dinge sein.  8) ;)

Aber mal im Ernst: Weiß jemand, wie es "im Alltag" gehandhabt wird?

Spid:
Ich denke, daß in der Realität nicht wenige Personalverantwortliche mein Werturteil zu Magisterabschlüssen teilen. Ich würde ihn mit seinen drei Scheinen plus Magisterarbeit nicht als annähernd gleichwertig zum Master mit seinen studienbegleitenden Prüfungen sehen.

clarion:
Versuch macht klug. Wenn die Fähigkeit her 1:1 passen, würde mich das nicht von einer Bewerbung abhalte, zumal der Magister ein vollwertiger akademischer Abschluss ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version