Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Eingruppierung

(1/8) > >>

Schwarz:
Hallo zusammen.

Hat jemand eine Idee, Erfahrung, Vermutung welche Entgeltgruppe u.s. Stellenausschreibung geben könnte?

Im Fachbereich W ist am Standort XYZ die Stelle als
Fachdienstleiter Jobcenter XYZ (m/w/d) zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt gemäß § 12 TVöD i. V. m. Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA).

Zum Zwecke der Erprobung wird die Fachdienstleiterfunktion zunächst befristet übertragen. Neben den allgemeinen Leitungsaufgaben wie Führung des Fachdienstes in personeller, fachlicher, organisatorischer und finanzieller Hinsicht sind u. a. die folgenden speziellen Arbeitsaufgaben wahrzunehmen.

Spezielle Arbeitsaufgaben für die Bereiche Eingliederung in Arbeit und Sicherung des Lebensunterhaltes:

- Mitwirkung bei der Steuerung des internen Kontroll- und Verwaltungssystems (IKS),
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Arbeitsanweisungen und Handlungsempfehlungen
 - Mitwirkung in Widerspruchssachen und Eil- und Klageverfahren,
- Koordinierung fachdienstübergreifender Informationen und Abstimmungen.

Spezielle Arbeitsaufgaben im Bereich Eingliederung in Arbeit:

- Durchführung stichprobenartiger Kontrollen des Verwaltungshandelns im Bereich Eingliederung in Arbeit,

- Bearbeitung schwieriger Kundenanliegen, Entscheidung über schwierige Einzelfallhilfen bzw. Hilfen größerer Tragweite,

- Verantwortung für die Arbeitsvermittlung besonderer Zielgruppen und in besonderen schwierigen Fällen,

- Abstimmung zu besonderen Einzelfallhilfen mit anderen Fachdiensten und Leistungserbringern,

- Verantwortung und Kontrolle hinsichtlich der Bearbeitung von Rückforderungen, des Erlasses von Rücknahme-, Aufhebungs-, Widerrufs- und Erstattungsbescheiden,

- Kontrolle und Freigabe der Zahlbarmachungen für den Bereich Eingliederung in Arbeit,

- Koordinierung des Kundenbereiches der Ausländer, Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und –überwachung.

Spezielle Arbeitsaufgaben im Bereich Sicherung des Lebensunterhaltes:

- Koordinierung und Überwachung der stichprobenhaften Kontrollen des Verwaltungshandelns im Bereich Sicherung des Lebensunterhaltes einschließlich Servicestelle / Bildung und Teilhabe durch die Sachbearbeiter Sicherung des Lebensunterhaltes I.

Der Bewerber (m/w/d) muss mindestens über einen für die Tätigkeit förderlichen Fachhochschulabschluss vorzugsweise im Verwaltungsbereich bzw. als Sozial- oder Wirtschaftsjurist (m/w/d) verfügen. Einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse in der Arbeitsvermittlung oder der sozialen Arbeit sowie im SGB I, SGB II, SGB III, SGB X und den angrenzenden Rechtsgebieten sind von Vorteil. Daneben können Bewerber (m/w/d) berücksichtigt werden, die den Fortbildungslehrgang II erfolgreich absolviert haben und über förderliche Berufserfahrungen hinsichtlich der dargestellten Arbeitsaufgaben verfügen.

Zu den Anforderungen des zukünftigen Stelleninhabers (m/w/d) gehören zudem Fähigkeiten, Fertigkeiten und anwendungsbereite Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie sichere EDV-Kenntnisse. Wünschenswert sind Erfahrungen in Leitungsfunktionen und Personalführung.

Vom Bewerber (m/w/d) wird außerdem erwartet:

- Soziale Kompetenz und Befähigung zum kooperativen Führen von Mitarbeitern,

- Zielorientierte, analytische und systematisierte Denk- und Handlungsweise,

- Organisationsvermögen und die Befähigung zum konzeptionellen Arbeiten,

- Entscheidungsfreudigkeit, Flexibilität, Durchsetzungs- und Integrationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit,

- Bereitschaft zum teamorientierten Arbeiten.

 

Spid:
Aufgrund der Leitungsfunktion besteht nur ein großer Arbeitsvorgang, weshalb die recht überschaubaren Tätigkeiten mit besonderer Schwierigkeit und Bedeutung ebenso im Umfang der Gesamttätigkeit anfallen wie die besondere Verantwortung und somit zur Eingruppierung in E11 führen, da eine weitere Heraushebung durch das Maß der Verantwortung nicht zu erkennen ist.

Schwarz:
Besten Dank für Ihre Mühe.

Was spräche gegen eine E10?


     


     


Spid:
Sie kann sich bei einem einzigen großen Arbeitsvorgang nicht ergeben.

gpsheinz:
Darf ich an dieser Stelle noch einmal fragen, was bei einer solchen Stelle ein Beispiel für das Heraushebungsmerkmal Maß der Verantwortung sein könnte?

Was müsste in der Beschreibung der Stelle stehen, dass eine weitere Heraushebung durch das Maß der Verantwortung erkennbar ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version