Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Home office in coronazeiten

<< < (3/5) > >>

Kat:
Heute morgen lief im Radio, dass in Dänemark der öD freigestellt ist. Hätte doch auch was für hier ;)

felida:
Ja, um uns rum sind viele Länder da weiter... Und in Dänemark, Österreich und wer weiss noch wo, sind alle Veranstaltungen ab 100 Personen im Innenbereich untersagt.

Aber hierzulande tut sich Recht wenig, was wohl dem Föderalismus geschuldet ist

Alien1973:
In Bayern wurden heute ab Montag alle Schulen und Kitas usw. gesperrt. Veranstaltungen ab 100 Personen sollen einer Genehmigung bedürfen...
Dauert halt alles seine Zeit, die Maßnahmen kommen alle auch bei uns...

Heute jetzt dann noch Besprechung wegen Notbetrieb im Amt. Was ist zwingend erforderlich und was ist entbehrlich? Bin gespannt...

maxtante:
Hallo zusammen,
alle reden davon, ob sie von Hause (in welcher der genannten Formen auch immer) arbeiten DÜRFEN.
Mich interessiert viel mehr, ob ich es muss. Mir liegt nämlich sehr viel an der strikten Trennung zwischen privat und dienstlich. Telearbeit (mit Ausstattung Arbeitsplatz durch AG) würde ich nie beantragen. Für mobiles Arbeiten würde ich meine private Infrastruktur nutzen müssen, wozu ich nicht bereit bin. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich das auch nicht muss?

Kaiser80:
Der AG kann im Rahmen seine Direktionsrechts, sofern nicht einzelvertragliche regelungen bestehen) den von einer Schließung betroffenen MA z.B. gleichwertig in einer anderen nicht von Schließung Betriebsstätte einsetzen aber eben auch (sofern DV oder BV bestehen) Mobiles Arbeiten/Telearbeit/Homeoffice anordnen.

Die richtige Antwort ist also in deinem Fall@maxtante: Kommt drauf an was vereinbart ist...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version