Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Home office in coronazeiten

<< < (2/5) > >>

Lars73:
"Und ist es nach europ. Recht nicht so, wenn Infektionen in der Stadt auftreten und 80% von zuhause erledigt werden kann, dann hat man Anspruch darauf?"

Nein, einen solchen Anspruch gibt es nicht.

"Müssen bei der Auswahl soziale Gesichtspunkte berücksichtigt werden?"

Es kommt darauf an. Wie wurden denn die Personen ausgewählt und haben alle die gleichen Aufgaben? Der Arbeitgeber darf nicht völlig willkürlich agieren. Aber hat einen erheblichen Spielraum. Je nach anzuwendenden Personalvertretungsgesetz und Ausgestaltung mag es Mitbestimmungsrechte des Personalrates geben.

blondie:
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php?topic=111304.0

guckst du hier

Wastelandwarrior:
Wir haben grundsätzlich die Möglichkeit des Homeoffice (ohne Semantik, einfach zu hause, statt Büro) und nutzen das von regelmäßig montags und freitags bis ab-und-zu auf Zuruf.

Wegen der Corona-Gefahr sind jetzt nochmal alle Zugänge gecheckt worden. Die Leitung bereit uns darauf vor 2-3 Wochen Homeoffice zu machen. Neu: Videokonferenz-Software. :-)

Kein Publikumsverkehr, daher unproblematisch.

felida:
Also die Mitarbeiter im entsprechenden Bereich haben alle rotieren die gleichen Aufgaben. Wonach da ausgewählt wurde, wurde nicht kommuniziert.

Mittlerweile überschlagen sich aber auch da die Ereignisse, wahrscheinlich wird publikumsverkehr drastisch reduziert und gewissermassen in Schichten gearbeitet, um das Risiko zu minimieren.

Organisator:

--- Zitat von: felida am 08.03.2020 23:59 ---Hallo miteinander,

Ein top Thema gerade. Wie sieht es aus, wenn in bestimmten Abteilungen home office angeboten wird, aber nur 2 Angestellten.

--- End quote ---

Ohne weitere Regelungen ist die Arbeit am Arbeitsplatz zu erbringen, der vom Arbeitgeber gestellt wird. Darüber hinausgehendes wird in der Regel durch Dienstvereinbarungen geregelt, in denen auch die Kriterien und der Umfang fürs Arbeiten außerhalb des Arbeitsplatzes (z.B. Home-Office) definiert werden.

Einziger Unterschied - wie von Kat angesprochen - ist die Telearbeit (Hinweis: Telearbeit ist der einzig normierte Begriff in diesem Umfeld, alles andere wie Home-Office, Mobiles Arbeiten usw. wird von den Dienstvereinbarungsparteien definiert), die aber in der Regel auch durch Dienstvereinbarungen konkretisiert wird.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version