Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifverhandlungen öfftl. Dienst Bund Herbst 2020

<< < (4/16) > >>

Schokobon:

--- Zitat von: Fragmon am 26.03.2020 09:28 ---
--- Zitat von: BStromberg am 26.03.2020 08:51 ---Ist letztendlich total egal, was bei den Tarifrunden rauskommt.

Es wird mittelfristig eine Währungsreform im Euroraum geben,
die zu einer Geldentwertung von geschätzt 90% führt....

Schöne Quarantänezeit allseits und bleibt gesund!

--- End quote ---

Hast du auch Argumente für deine steile These?

Wer nur ansatzweise Grundverstandnis von VWL hat wird sehen, daß es maximal zu einer Deflation kommen wird.

--- End quote ---

Die einen erwarten eine Inflation die anderen eine Deflation. Ich persönlich erwarte auch eher eine leichte Inflation, da seitens der Obrigkeit aktuell große Mengen Geld auf den Markt geworfen werden aber die Gütermenge tendenziell ja nicht mitwächst (wg. Produktionsstopp etc.)
Das hängt vielleicht auch mit der Dauer des shutdown zusammen. Umso länger der anhält desto eher eine stärkere Inflation.

Aber auch eine Deflation ist nicht ausgeschlossen, denn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen könnte schrumpfen oder gar zu großen Teilen ganz wegbrechen. Nach der Marktlogik müssten die Unternehmen darauf mit sinkenden Preisen reagieren.


Fragmon:
Wie soll es denn zu einer Inflation kommen. Es wird wenig neues Geld in den Umlauf gebracht sondern nur die Nichtproduktion ausgeglichen. Durch die Kurzarbeit kann auch nicht mehr konsumiert werden, da kein Geld zur Verfügung steht. Sobald die Wirtschaft wieder anzieht werden die Preise fallen bis sich der Konsum wieder stabilisiert. Es ist nicht davon auszugehen, dass er in dem Maße steigt, dass es zu einer Inflation kommt.

Rudi_Regenbogen:
Auch wenn ich mich jetzt bei manchen Kolleginnen und Kollegen unbeliebt machen sollte: Ich glaube, dass wir den Ball flach halten sollten. Wir haben den riesen Vorteil, dass wir ohne finanzielle Sorgen durch die Corona-Kriese kommen. Ich sehe in meinem direkten Umfeld die Sorgen derer, die nicht wissen wie es weiter gehen soll. Manche haben Angst den Job oder das Haus oder beides zu verlieren. Wir wissen, dass wir unser Geld weiter bekommen. Ich merke, auch in meinem Kollegenkreis, dass manche auf sehr hohem Niveau jammern. Der Staat nimmt grade Milliarden auf um all denen zu helfen, denen es nicht so gut geht wie uns. Und jetzt schon über Forderungen nachzudenken, die im Herbst gestellt werden sollen, halte ich für viel zu früh. Wir wissen nicht, wie es in unserem Land in wenigen Wochen aussieht.  Ausserdem kommt es in der Öffentlichkeit auch sicher nicht gut an, wenn wir jetzt Forderungen stellen während viele andere Menschen um ihre nackte Existenz bangen. Ich sage nicht, dass wir nichts fordern sollen, ich denke nur, dass es dafür zu früh ist. Und sollte die Kriese bis in den Herbst, oder länger, anhalten, sollten wir auch so lange auf Forderungen verzichten.

Bastel:

--- Zitat von: Rudi_Regenbogen am 29.03.2020 16:15 --- Ich sehe in meinem direkten Umfeld die Sorgen derer, die nicht wissen wie es weiter gehen soll. Manche haben Angst den Job oder das Haus oder beides zu verlieren. Wir wissen, dass wir unser Geld weiter bekommen.

--- End quote ---

Viele "erkaufen" sich diese Sicherheit aber auch vielleicht mit einem geringeren Gehalt als in der Wirtschaft? Jahrelang hat halt der Kumpel bei Porsche, BMW und wie Sie alle heißen Boni in Höhe von 5-9.000€ bekommen und bei einem selbst wird noch am 13. Gehalt gekürzt. Jetzt dreht sich der Wind etwas in die andere Richtung und schon wird geweint.

HerrKaeseberg:

--- Zitat von: Bastel am 30.03.2020 06:33 ---
--- Zitat von: Rudi_Regenbogen am 29.03.2020 16:15 --- Ich sehe in meinem direkten Umfeld die Sorgen derer, die nicht wissen wie es weiter gehen soll. Manche haben Angst den Job oder das Haus oder beides zu verlieren. Wir wissen, dass wir unser Geld weiter bekommen.

--- End quote ---

Viele "erkaufen" sich diese Sicherheit aber auch vielleicht mit einem geringeren Gehalt als in der Wirtschaft? Jahrelang hat halt der Kumpel bei Porsche, BMW und wie Sie alle heißen Boni in Höhe von 5-9.000€ bekommen und bei einem selbst wird noch am 13. Gehalt gekürzt. Jetzt dreht sich der Wind etwas in die andere Richtung und schon wird geweint.

--- End quote ---

Sehe ich auch so. Genau das ist ja ein Vorteil des ÖD, bzw. größerer Teile des ÖDs. Wenn das jetzt als Argument herangezogen wird, weshalb es keine oder wesentlich geringere Erhöhungen geben soll, dann ist es in dem Sinne ja kein Vorteil mehr... Aber die Argumentation wird sicherlich genau so kommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version