Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Kurzarbeit im öD
WasDennNun:
--- Zitat von: mumble am 02.04.2020 16:18 ---Er erzählt den Leuten, dass das Kündigungsschutzgesetz außer Kraft gesetzt wurde und er nun ein Sonderkündigungsrecht hat.
--- End quote ---
;D ;D ;D
Und muss er jetzt sein Zepter und seine Krone verkaufen?
BeamterBR:
--- Zitat von: mumble am 02.04.2020 16:18 ---
--- Zitat von: Otto1 am 02.04.2020 11:42 ---
--- Zitat von: mumble am 02.04.2020 08:00 ---Wenn mit Kurzarbeit wirklich Kündigungen verhindert werden dann finde ich es nicht schlecht.
Bei uns werden bereits die ersten Kündigungen vorbereitet.
--- End quote ---
In einer Behörde?
--- End quote ---
Kommune mit 200 Beschäftigten. Saisonarbeiter sind die ersten die jetzt gekündigt werden.
Unsere einzige Einnahmequelle ist in nächster Zeit weggebrochen und unser Bürgermeister wollte vor Amtsende noch einige Prestigeobjekte bauen. Jetzt fehlen die Einnahmen dazu.
Bürgermeister dreht am Rad. Es wird jetzt erst, nachdem es einen Verdachtsfall gibt, ein Zweischichtbetrieb eingeführt. Die Leute sollen Überstunden abbauen oder Erholungsurlaub nehmen, ansonsten kommt es zu Kündigungen.
Er erzählt den Leuten, dass das Kündigungsschutzgesetz außer Kraft gesetzt wurde und er nun ein Sonderkündigungsrecht hat.
Als Personalrat hab ich im Moment viel Arbeit die Leute über die tatsächliche Rechtslage aufzuklären.
Naja in vier Wochen ist er weg. ;D
--- End quote ---
Für sowas gibt es im übrigen Aufsichtsbehörden. Auch als Personalrat kann man sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn der Bürgermeister wieder König spielt.
jenna11:
--- Zitat von: mumble am 02.04.2020 16:18 ---
--- Zitat von: Otto1 am 02.04.2020 11:42 ---
--- Zitat von: mumble am 02.04.2020 08:00 ---Wenn mit Kurzarbeit wirklich Kündigungen verhindert werden dann finde ich es nicht schlecht.
Bei uns werden bereits die ersten Kündigungen vorbereitet.
--- End quote ---
In einer Behörde?
--- End quote ---
Kommune mit 200 Beschäftigten. Saisonarbeiter sind die ersten die jetzt gekündigt werden.
Unsere einzige Einnahmequelle ist in nächster Zeit weggebrochen und unser Bürgermeister wollte vor Amtsende noch einige Prestigeobjekte bauen. Jetzt fehlen die Einnahmen dazu.
Bürgermeister dreht am Rad. Es wird jetzt erst, nachdem es einen Verdachtsfall gibt, ein Zweischichtbetrieb eingeführt. Die Leute sollen Überstunden abbauen oder Erholungsurlaub nehmen, ansonsten kommt es zu Kündigungen.
Er erzählt den Leuten, dass das Kündigungsschutzgesetz außer Kraft gesetzt wurde und er nun ein Sonderkündigungsrecht hat.
Als Personalrat hab ich im Moment viel Arbeit die Leute über die tatsächliche Rechtslage aufzuklären.
Naja in vier Wochen ist er weg. ;D
--- End quote ---
Halt durch und hol Dir Hilfe über die Gewerkschaft!
Mach Aushänge in denen Du die Mitarbeiter über die Fake-News des BM informierst!
sr4711:
Ah, deswegen haben die Gewerkschaften wohl keine Zeit für Sinnvolles.
Feidl:
--- Zitat von: Organisator am 02.04.2020 16:12 ---Ab davon wird uns auch nichts anderes übrig bleiben, für viele Menschen unter 30 ist Home Office kein nice-to-have, sondern obligatorisch für den Arbeitsalltag.
--- End quote ---
Seltsam, bei den vielen unter 30, die ich kenne, ist das nicht so. Manche arbeiten, trotz reinem Bürojob, noch nicht mal jetzt im Home-Office (genau wie auch ich).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version