Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Kurzarbeit im öD
Spid:
Auch im öD gibt es betriebsbedingte Kündigungen - und auch solche wegen Krankheit. Es gibt nunmal hunderte AG im öD - und darunter sind solche, die es mit sich machen lassen und alles mit durchschleppen, wie es auch solche gibt, die das nicht tun. Die AG im öD sind ebensowenig eine homogene Gruppe wie es die AG in der Privatwirtschaft sind.
WasDennNun:
Dem kann ich nur zu stimmen, umgekehrt: auch in der pW gibt absolute Minderleistende die mit durchgeschleppt und durchgefüttert werden.
Natürlich nicht in Unternehmen mit 5 MA.
Kat:
--- Zitat von: Kimonbo am 19.03.2020 16:32 ---Also ganz ehrlich, was ihr euch für Gedanken macht. Wir sind im öffentlichen Dienst. Das ist das sicherste was es jemals gibt und gab
--- End quote ---
Wissen das auch die Massen an befristet Beschäftigen? ich glaube, den hat man das noch nicht gesagt.
emil:
heute in der Stuttgarter Zeitung:
neu ist, dass der öD tangiert ist.in den Tarifverträgen gibt es dazu keine Regelungen.dies rächt sich nun, weil auch staatl Einrichtungen keine Arbeit mehr haben. die Aufregung ist riesig:die Beschäftigtenvertreter stehen auf der Matte, weil sie eine Betriebsvereinbarung machen wollen.sagt verdi landesvize Hanna Binder. sie rät zur Geduld bis montag, da solles klarheit geben, wenn Verdi und VKA darüber beraten. eine gemeinsame Positionierung im Vorfeld ist offenbar an der VKA gescheitert, worüber es Unmut in der Gewerkschaft gibt. Es gibt viele betroffenen Bereiche, für die nicht schnell genug Tarifverträge vereinbart werden können.Daher strebt verdi eine Verordnung des Arbeitsministers an, die betriebliche Kurzarbeiterregelungen ermöglciht. Auch dies soll bis Anfang der Woche zwischen den Spitzenverbänden und der Regierung geklärt werden.
Kat:
Also bei uns wurden jetzt einige Maßnahmen ergriffen bzw.werden noch. Eine davon ist ggf. Urlaubssperre, von Kurzarbeit und zu Hause bleiben also mal so überhaupt kein Rede, eher im Gegenteil.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version