Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Kurzarbeit im öD

<< < (5/52) > >>

Otto1:

--- Zitat von: Kimonbo am 19.03.2020 16:32 ---Also ganz ehrlich, was ihr euch für Gedanken macht. Wir sind im öffentlichen Dienst. Das ist das sicherste was es jemals gibt und gab und wenn dann nimmt man sich einen Krankenschein, auf Psyche wegen Angst und so, und dann ist das Geld gesichert. Warum sind wir denn sonst in den öffentlichen Dienst gegangen? Wir sind die letzten die vor irgendwas Angst haben müssten und man merkt ja so oder so, jetzt, dass die 39 Stunden noch zu viel sind. Nix zu tun und das Leben geht trotzdem weiter

--- End quote ---

Pfuii, meine Kollegen und ich geben alles und Sie haben nichts besseres im Sinn als so einen Mist rauszuposaunen!

Otto1:

--- Zitat von: emil am 20.03.2020 09:26 ---heute in der Stuttgarter Zeitung:
neu ist, dass der öD tangiert ist.in den Tarifverträgen gibt es dazu keine Regelungen.dies rächt sich nun, weil auch staatl Einrichtungen keine Arbeit mehr haben. die Aufregung ist riesig:die Beschäftigtenvertreter stehen auf der Matte, weil sie eine Betriebsvereinbarung machen wollen.sagt verdi landesvize Hanna Binder. sie rät zur Geduld bis montag, da solles klarheit geben, wenn Verdi und VKA darüber beraten. eine gemeinsame Positionierung im Vorfeld ist offenbar an der VKA gescheitert, worüber es Unmut in der Gewerkschaft gibt. Es gibt viele betroffenen Bereiche, für die nicht schnell genug Tarifverträge vereinbart werden können.Daher strebt verdi eine Verordnung des Arbeitsministers an, die betriebliche Kurzarbeiterregelungen ermöglciht. Auch dies soll bis Anfang der Woche zwischen den Spitzenverbänden und der Regierung geklärt werden.

--- End quote ---

Also die Sicherheit ist der einzige Vorteil des öD. Wenn der nun auch wegfällt kann ich auch in die Wirtschaft gehen.

KBLerin:
https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/kurzarbeitergeld-fuer-den-oeffentlichen-dienst_144_512220.html

Die Planungen zur Kurzarbeit bei den VKA laufen scheinbar schon.
Mal schauen, was davon wird.

Otto1:

--- Zitat von: KBLerin am 20.03.2020 18:54 ---https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/kurzarbeitergeld-fuer-den-oeffentlichen-dienst_144_512220.html

Die Planungen zur Kurzarbeit bei den VKA laufen scheinbar schon.
Mal schauen, was davon wird.

--- End quote ---

Sollte das kommen geht ein weiterer Bauingenieur in die Wirtschaft. Ich verzichte doch nicht auf
Geld in den guten Zeiten, um danach in den schlechten auch noch zu knapsen?

Genau das wird doch immer propagiert: sichere Arbeitsplätze und gute Arbeitsbedingungen. Sobald dann mal 14 Tage nicht soviel zu tun ist (wobei ich meine Sachen einfach weiterplanen kann, ist ja nicht so, dass ich nichts zu tun hätte) wird gleich die Axt rausgeholt und am mageren Entgelt angelegt....

Tagelöhner:
Zumal Beamte bei ebenfalls weniger Arbeit dank ihres privilegierten Status' weiter volle Bezüge erhalten.

Ich teile die Auffassung von Otto1, damit ist eines der Totschlagargumente für eine Beschäftigung im Öffentlichen Dienst ad absurdum geführt, natürlich immer abhängig davon, wie lange die Krise tatsächlich anhält und wieviele Arbeitslose noch daraus entstehen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version