Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Kurzarbeit im öD

<< < (7/52) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Otto1 am 21.03.2020 22:01 ---
--- Zitat von: Spid am 21.03.2020 21:00 ---Welches Interesse hätte Verdi daran?

--- End quote ---

Vielleicht erhalten Sie im Gegenzug eine soziale Komponenten von 450 € für die EG 1 und 2?

--- End quote ---
Meinetwegen können EG1 und EG2 jährlich 400€ mehr erhalten, die gibt es dann nämlich nur noch auf dem Papier.
Ich habe die letzten 20 Jahren keinen mehr in der freien Wildbahn gesehen.

Kryne:
Den ganzen Flachpfeiffen geht es doch um so einen Mist wie Bäder und Theater etc., wo die Leute jetzt wirklich nix mehr zutun haben. Solche Dinge gehören für mich auch nicht in den öffentlichen Dienst, ganz grundsätzlich. Finde es auch geil, dass die Forderung in erster Linie von einem SPD Mann kam. Jaja Arbeiterpartei, Sozial und das erste was der Kasper möchte ist den Angestellten ans Geld gehen, während sein Parteikollege vor den Kameras steht und predigt die Arbeitgeber mögen solidarisch sein. 

Also anstatt über so einen Müll wie Kurzarbeit zu reden, sollte man sich vielleicht lieber mal Gedanken machen sich wieder auf die Kernbereiche und die eigentlichen Aufgaben des ÖD zu beschränken.

Ich habe als Bauing. genug Arbeit und es wird durch Corona aktuell nicht weniger, sondern sogar eher noch mehr. Zusätzlich wurde uns jetzt der gesamte Urlaub gestrichen, hätte normal um Ostern zwei Wochen frei gehabt.

Spid:
Ich sehe nicht, daß die derzeitige Situation als Grund dafür herhalten könnte, einem BauIng im öD seinen genehmigten Urlaub zu widerrufen - oder war er noch nicht genehmigt?

Kryne:
Er war schon genehmigt.

Bei uns hat es den Hintergrund, dass vermutlich (genaueres erfahren wir Heute) ab Morgen die Belegschaft für die nächsten 4 Wochen "geviertelt" wird. Heißt, es gibt dann 4 "Gruppen" die auf 4 Wochen verteilt werden. Es ist dann immer nur eine Gruppe im Rathaus und drei Gruppen arbeiten von Zuhause bzw. arbeiten im Endeffekt gar nicht bis auf etwas Telefondienst weil wir keine Möglichkeit haben mit einem Laptop oder vom heimischen Rechner zu arbeiten. Wer Papierkram zu erledigen hat, nimmt den dann halt mit nach Hause und arbeitet es ab sofern es ohne PC eben geht. Wenn eine Gruppe ausfallen sollte wegen Corona, muss dann die nächste Gruppe "früher" starten.

Damit das einfach umzusetzen ist, darf/soll natürlich keiner Urlaub zwischendrin haben.

Spid:
Sehe ich nicht als hinreichenden Grund an. Der Widerruf des genehmigten Urlaubs dürfte rechtswidrig sein. Eine entsprechende Feststellung ließe sich vor Gericht erstreiten. Die Corona-Krise ist kein rechtsfreier Raum.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version