Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kontaktverbot an der Arbeit zu Kollegen ... Wie wird das bei Euch geregelt?

<< < (7/7)

Nice:

--- Zitat von: WasDennNun am 25.03.2020 10:01 ---
--- Zitat von: Feidl am 25.03.2020 08:54 ---Außerdem ist unser Landesdatennetz nicht für soviel Home Office konzipiert. Heute kam eine Mail, die vor der Überlastung der Übergänge zum Internet warnt.

--- End quote ---
Ich hörte auch, dass die Telefonsystem überlastet sind, wenn zu viele sie nach Hause umleitet.  8)

Die IT Dienstleister zeigen vielerorts ihre absolute Minderleistung, die die sich bisher haben vergolden lassen.

Ich hege die berechtigte Hoffnung, dass hier nach Corona mal ordentlich aufgeräumt wird.

--- End quote ---

Meinst du damit die privaten oder bspw. die landeseigenen Dienstleister?
Zumindest beim landeseigenen IT-Dienstleister von Niedersachsen habe ich einen recht guten Einblick. Natürlich haben die in dem Bereich jetzt ordentlich zu tun, weil jahrelang in der Landesverwaltung ein absoluter Anwesenheitskult gepflegt wurde und nur knapp 10% der Arbeitszeit zuhause abgesessen werden durfte.
Wenn jetzt der Ministerpräsident aufgrund von Corona von einem auf den anderen Tag empfiehlt, lieber von zuhause zu arbeiten, wenn es möglich ist (und das ist es bei einem Bürojob zu min. 90%), dann steigt der Bedarf über Nacht auf min. 50%. Dass die Infrasturktur auf sowas nicht vorbereitet ist, liegt auf der Hand. Solche Kapazitäten immer vorrätig zu halten, lässt das Gebot der Wirtschaftlichkeit gar nicht zu.
50-80% Reserve war immer vorhanden, aber bei dem momentanen Andrang lässt sich temporär Überlastung nicht vermeiden. Wobei die Kapazitäten auch derzeit massiv ausgeweitet werden, um einen vernünftigen Betrieb gewährleisten zu können.

WasDennNun:

--- Zitat von: Nice am 25.03.2020 13:02 ---Meinst du damit die privaten oder bspw. die landeseigenen Dienstleister?
Zumindest beim landeseigenen IT-Dienstleister von Niedersachsen habe ich einen recht guten Einblick. Natürlich haben die in dem Bereich jetzt ordentlich zu tun, weil jahrelang in der Landesverwaltung ein absoluter Anwesenheitskult gepflegt wurde und nur knapp 10% der Arbeitszeit zuhause abgesessen werden durfte.
Wenn jetzt der Ministerpräsident aufgrund von Corona von einem auf den anderen Tag empfiehlt, lieber von zuhause zu arbeiten, wenn es möglich ist (und das ist es bei einem Bürojob zu min. 90%), dann steigt der Bedarf über Nacht auf min. 50%. Dass die Infrasturktur auf sowas nicht vorbereitet ist, liegt auf der Hand. Solche Kapazitäten immer vorrätig zu halten, lässt das Gebot der Wirtschaftlichkeit gar nicht zu.
50-80% Reserve war immer vorhanden, aber bei dem momentanen Andrang lässt sich temporär Überlastung nicht vermeiden. Wobei die Kapazitäten auch derzeit massiv ausgeweitet werden, um einen vernünftigen Betrieb gewährleisten zu können.

--- End quote ---
Das sie jetzt nicht ratzbatz die Kapazitäten haben das lasse ich gelten.
Aber dann musst du in einem anderen Niedersachsen leben als mir bekannt ist.
Da haben diese Dienstleister haben schon vorher nicht geglänzt, insbesondere was Preis/Leistung angeht.


Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version