Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Runterstufung von 40h auf 32h (Frist nicht eingehalten)

<< < (2/3) > >>

Spid:
Dann teilt dem AG doch schriftlich mit, daß Ihr sein verfristetes Ansinnen vollständig zurückweist.

Kryne:

--- Zitat von: Erzieherin25 am 27.03.2020 14:02 ---Ich arbeite in Sachsen Anhalt.
Die Personalstelle hat uns in diesem Fall ja recht gegeben, möchte aber, aufgrund der jetzigen Situation an uns appellieren.

--- End quote ---

Dann würde ich darauf hinweisen, dass man trotz der Situation seine Miete und Rechnungen zahlen muss. (Ja Schulden verschleppen darf man jetzt teilweise, zahlen muss ich trotzdem)...

Bei meiner Verlobten in der Kita (privater Träger) hat man letzte Woche die offenen Stellen (4) alle besetzt für nach der Krise. Scheint so einige Kitaträger zu geben die ihre angestellten gerade verarschen und abzocken wollen und die schreien nach der Krise wieder am lautesten, dass man ja keine Erzieher findet  ;D

DiVO:

--- Zitat von: Kryne am 28.03.2020 12:28 ---
--- Zitat von: Erzieherin25 am 27.03.2020 14:02 ---Ich arbeite in Sachsen Anhalt.
Die Personalstelle hat uns in diesem Fall ja recht gegeben, möchte aber, aufgrund der jetzigen Situation an uns appellieren.

--- End quote ---
Bei meiner Verlobten in der Kita (privater Träger) hat man letzte Woche die offenen Stellen (4) alle besetzt für nach der Krise. Scheint so einige Kitaträger zu geben die ihre angestellten gerade verarschen und abzocken wollen und die schreien nach der Krise wieder am lautesten, dass man ja keine Erzieher findet  ;D

--- End quote ---

So lange die staatliche Förderung noch gezahlt wird, müssen auch weiterhin Anstellungsschlüssel erfüllt werden.

Feidl:
Die Rechtslage ist eindeutig.
Aber mal gefragt. Ist das wirklich soviel Geld? Wenn der AG die Frist genau eingehalten hätte, würdest du genau 8h mehr arbeiten. Dann noch Steuern und SV Beiträge einreichnen. Machen die 8h es wirklich soviel Geld aus, um in dieser einmaligen Situation sich mit dem AG zu streiten?

Spid:
Pacta sunt servanda - warum auf eine der Grundlagen unseres Zusammenlebens verzichten, ohne daß es dafür einen Grund gibt?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version