Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Persönliches Vorstellungsgespräch trotz Corona
Organisator:
--- Zitat von: Kat am 16.04.2020 13:33 ---Ich finde es eher erfreulich, daß weiterhin freie Stellen besetzt werden. Ist ja auch für den Bewerber von Vorteil, wenn es weiter geht und er vielleicht in Zeiten wo viele andere ihre Jobs verlieren,einen neuen Job anfangen kann.
--- End quote ---
Ist es auch. Würde nur per Videokonferenz deutlich einfacher ablaufen, gerade wenn viele Teilnehmer z.B. durch Homeoffice nicht am Arbeitsplatz sind.
jessi89:
Ich habe auch im Prinzip überhaupt nichts dagegen, falls es so rübergekommen ist.
Gerade bei einem Vorstellungsgespräch finde ich, hat man einfach bessere Möglichkeiten persönlich zu überzeugen.
Ich hatte mich aber doch gewundert, weil allgemein ja dringend die Videokonferenz empfohlen wird.
Feidl:
Vielleicht sitzt du da, mit entsprechendem Abstand ein zwei weitere Leute und dann noch ein paar per Video- oder Telefonkonfernz zugeschaltet.
WasDennNun:
Wir haben Räumlichekieten, da können ohne Probleme Sitzungen mit 10 Leuten abgehalten werden, ohne das man sich mehr als 3-4m auf die Pelle rückt.
Da brauchen wir keine Videokonferenzen.
Philipp:
--- Zitat von: Organisator am 16.04.2020 13:01 ---Ich finde es nicht kurios, sondern wirft leider ein schlechtes Bild auf die Leistungsfähigkeit der Personalverwaltung.
Es gibt Skype und Konsorten über die (auch DSGVO-konform) ein Vorstellungsgespräch geführt werden kann, ohne dass man im selben Raum sitzt. Eine solche Lösung wäre angemessen.
Ist wohl noch Neuland :(
--- End quote ---
Sehe ich genau anders.
Klar kann man Bewerbungsgespräche auch über Skype machen - allerdings gewinnt man dabei keinen vollständigen Eindruck der Personalie wie im persönlichen Auftreten. Man bewertet - wenn auch unbewusst - nicht nur die Aussagen und fachlichen Antworten, sowie das statische Äußere des Bewerbers sondern auch indirekt das Verhalten, die Reaktion, Nervosität usw. (zumindest achte ich darauf um mir ein umfassendes Bild machen zu können). Insbesondere gehört dazu zum Beispiel auch, wie Bewerber auf eine größere Runde reagieren. Wenn ich eine Stelle mit vielen Gesprächen, Akteuren und Öffentlichkeitsbeteiligung besetze, aber der Bewerber sogar in der Runde von 5-7 Personen völlig überfordert ist, ständig nur auf den Boden schaut und nicht in der Lage ist mit mehr als einem Gesprächspartner simultan umzugehen, ist das schon wichtig.
Bei Einhaltung der Abstände halte ich das Vorgehen für völlig akzeptabel und in keinster Weise zu beanstanden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version