Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Persönliches Vorstellungsgespräch trotz Corona
Organisator:
--- Zitat von: Philipp am 23.04.2020 09:53 ---Sehe ich genau anders.
Klar kann man Bewerbungsgespräche auch über Skype machen - allerdings gewinnt man dabei keinen vollständigen Eindruck der Personalie wie im persönlichen Auftreten. Man bewertet - wenn auch unbewusst - nicht nur die Aussagen und fachlichen Antworten, sowie das statische Äußere des Bewerbers sondern auch indirekt das Verhalten, die Reaktion, Nervosität usw. (zumindest achte ich darauf um mir ein umfassendes Bild machen zu können). Insbesondere gehört dazu zum Beispiel auch, wie Bewerber auf eine größere Runde reagieren. Wenn ich eine Stelle mit vielen Gesprächen, Akteuren und Öffentlichkeitsbeteiligung besetze, aber der Bewerber sogar in der Runde von 5-7 Personen völlig überfordert ist, ständig nur auf den Boden schaut und nicht in der Lage ist mit mehr als einem Gesprächspartner simultan umzugehen, ist das schon wichtig.
Bei Einhaltung der Abstände halte ich das Vorgehen für völlig akzeptabel und in keinster Weise zu beanstanden.
--- End quote ---
Klar kommt es auf die konkreten Aufgaben an. Und für dein genanntes Beispiel wäre ein Gespräch im selben Raum gegebenenfalls besser.
Zu den unbewussten Bewertungen gebe ich dir Recht, diese passieren aber auch im Gespräch im selben Raum. Für so etwas gibt es aber Beobachterschulungen um zu lernen, wie man mit solchen unbewussten Bewertungen umgeht. Sicherlich kann man dann auch Schulungen für Video-Vorstellungsgespräche besuchen, um auch hier unbewusste Vorurteile und Bewertungen abzubauen.
Um den Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft gerecht zu werden, sollte man sich nicht überlegen, ob ein Vorstellungsgespräch auch online geführt werden kann, sondern ob es überhaupt im selben Raum geführt werden muss. Das Vorstellungsgespräch selber bietet auch nur einen sehr kurzen Eindruck über den Bewerber und ist im Vergleich zu Beurteilungen und Zeugnissen auch weniger entscheidungsrelevant.
Es geht doch darum, gute Leute schnell und mit geringem Aufwand zu gewinnen. Und dazu gilt es, auch den Aufwand für den Bewerber gering zu halten. Notfalls gibt es ja noch die Probezeit.
WasDennNun:
--- Zitat von: Organisator am 23.04.2020 10:45 --- Das Vorstellungsgespräch selber bietet auch nur einen sehr kurzen Eindruck über den Bewerber und ist im Vergleich zu Beurteilungen und Zeugnissen auch weniger entscheidungsrelevant.
--- End quote ---
Sehr viele aber anders.
Papier ist geduldig. Der Mensch zählt auch was.
Bei einigen Posten kann sykpen ausreichen, bei anderen eher nicht, so 1,5 h Skypen ist schon nicht spassig.
--- Zitat ---Es geht doch darum, gute Leute schnell und mit geringem Aufwand zu gewinnen. Und dazu gilt es, auch den Aufwand für den Bewerber gering zu halten. Notfalls gibt es ja noch die Probezeit.
--- End quote ---
Klar, aber einstellen und nach 1 Monat wegen - geringen Aufwand beim VG - wieder rauswerfen, ist dann doch ein höherer Aufwand.
Organisator:
--- Zitat von: WasDennNun am 23.04.2020 13:10 ---Sehr viele aber anders.
Papier ist geduldig. Der Mensch zählt auch was.
--- End quote ---
Wenn Du meinst, dass viele das anders sehen, gebe ich dir Recht. Ich sehe das auch anders. Nach der Rechtsprechung wiegen Beurteilungen aber mehr als ein Vorstellungsgespräch, da sie einen längeren Zeitraum abdecken.
--- Zitat von: WasDennNun am 23.04.2020 13:10 ---Klar, aber einstellen und nach 1 Monat wegen - geringen Aufwand beim VG - wieder rauswerfen, ist dann doch ein höherer Aufwand.
--- End quote ---
Ich meinte nicht schnell einstellen im Sinne eines qualitativ schlechteren Vorstellungsgesprächs, sondern dass ein guter Bewerber eine andere Stelle per Video-Vorstellungsgespräch schon angenommen hat, während man selber ein langsameres Verfahren wählt.
Ich sehe es auch so, dass der Posten dafür geeignet sein muss. Ich sehe aber nicht, dass es nur wenig Posten sind.
RsQ:
Ich möchte mal ein Argument pro "vor Ort" bringen:
Natürlich kann man sich einen ersten persönlichen Eindruck auch per Videokonferenz machen. Aber: Ein Vorstellungsgespräch dient ja der Vorstellung beider Seiten. Und da man ja oft eine neue Position in einem neuen Rahmen sucht, dient ja auch das "Drumherum" den eigenen Eindrücken. Sei es die Entscheidung für den modernen Glaskasten mit allem Schnickschnack oder jene gegen den 60er-Jahre-Zweckbau mit gammeligen Holzfenstern.
Das mag oft nur eine Rolle am Rande spielen, aber bekanntlich "isst das Auge mit". Genauso bekommt man oft schon einen ersten Eindruck der "Stimmung" im Haus. Sind die Mitarbeiter, die über die Gänge laufen, nett und guter Dinge? Oder griesgrämig und geduckt? Das sind stille Botschaften, die man in einer frontalen Videokonferenz nicht mitbekommt.
Organisator:
--- Zitat von: RsQ am 23.04.2020 21:43 ---Ich möchte mal ein Argument pro "vor Ort" bringen:
Natürlich kann man sich einen ersten persönlichen Eindruck auch per Videokonferenz machen. Aber: Ein Vorstellungsgespräch dient ja der Vorstellung beider Seiten. Und da man ja oft eine neue Position in einem neuen Rahmen sucht, dient ja auch das "Drumherum" den eigenen Eindrücken. Sei es die Entscheidung für den modernen Glaskasten mit allem Schnickschnack oder jene gegen den 60er-Jahre-Zweckbau mit gammeligen Holzfenstern.
Das mag oft nur eine Rolle am Rande spielen, aber bekanntlich "isst das Auge mit". Genauso bekommt man oft schon einen ersten Eindruck der "Stimmung" im Haus. Sind die Mitarbeiter, die über die Gänge laufen, nett und guter Dinge? Oder griesgrämig und geduckt? Das sind stille Botschaften, die man in einer frontalen Videokonferenz nicht mitbekommt.
--- End quote ---
Es steht ja dem Bewerber frei, sich jederzeit das Dienstgebäude anzuschauen. Er kann es aber auch lassen, es sei denn, er wird zum Gespräch vor Ort gezwungen. Insofern entsteht dem Bewerber kein Nachteil, im Gegenteil, er hat die Wahl. Ansonsten kann man sich das Dienstgebäude auch im Internet anschauen.
Die Stimmung der anderen Teams finde ich nicht besonders wichtig. Wichtig wäre, wie sich der neue potentielle Chef gibt. Ansonsten - siehe oben, die Stimmung im Haus kann man auch so einfangen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version