Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bewerbung/Auswahl: "Wertigkeit" von Abschlüssen

<< < (2/3) > >>

WasDennNun:
Man kann auch durch seine Zeugnisse und Tätigkeiten aus vorherigen Arbeitsverhältnissen überdurchschnittlich qualifiziert sein, unabhängig von der Ausbildung.

RsQ:
Das stimmt allerdings auch ...

Dienstbeflissen:
Auch bei uns entscheiden die formalen Qualifikationen, also Abschlüsse, Zeugnise usw. nur darüber ob ein Kandidat eingeladen wird oder nicht.

Im Auswahlverfahren werden allen Kandidaten weitestgehend ähnliche Fragen gestellt - teils Fachfragen durch mich, teils Gefühlchenfragen durch die Perso - und dessen Antworten gemeinsam bepunktet. Allgemein geht es in die Richtung die Fachfragen immer weiter zu reduzieren, weil diese nich mehr den modern und aus der Zeit gefallen seien. So wird es auf div. Personalveranstaltungen kolportiert.

WasDennNun:

--- Zitat von: Dienstbeflissen am 01.06.2020 12:28 ---Allgemein geht es in die Richtung die Fachfragen immer weiter zu reduzieren, weil diese nich mehr den modern und aus der Zeit gefallen seien. So wird es auf div. Personalveranstaltungen kolportiert.

--- End quote ---
Allgemein vielleicht,
bei höherwertigen Stellen, sind bei uns direkte Kollegen dabei, die dem zukünftigen Kollegen auf den Zahn fühlen und zwar mit speziellen Fachfragen, auf die die Bewerber sich vorbereiten können (sie bekommen entsprechend vor dem Gespräch einen entsprechenden Fragenkatalog, damit sie sich da Notizen zu machen können.)
Hat sich bei uns durchaus bewährt.

Dienstbeflissen:

--- Zitat von: WasDennNun am 01.06.2020 13:42 ---
--- Zitat von: Dienstbeflissen am 01.06.2020 12:28 ---Allgemein geht es in die Richtung die Fachfragen immer weiter zu reduzieren, weil diese nich mehr den modern und aus der Zeit gefallen seien. So wird es auf div. Personalveranstaltungen kolportiert

--- End quote ---
Allgemein vielleicht,
bei höherwertigen Stellen, sind bei uns direkte Kollegen dabei, die dem zukünftigen Kollegen auf den Zahn fühlen und zwar mit speziellen Fachfragen, auf die die Bewerber sich vorbereiten können (sie bekommen entsprechend vor dem Gespräch einen entsprechenden Fragenkatalog, damit sie sich da Notizen zu machen können.)
Hat sich bei uns durchaus bewährt.

--- End quote ---
Dies wird bei uns auch so gehandhabt. Oft bekommt der Kandidat vorher einen Fragenkatalog oder eine Aufgabe und berichtet dann dazu im Gespräch. Dies gehört dann zum fachlichen Teil, der leider immer geringeren Anteil einnimmt. Die Perso verdreht schon die Augen, wenn wir darauf beharren, dass der Fachanteil insgesamt einen höheren Punktanteil aufweist als der Rest, weil ich darauf Hinweise, dass wir schon Leute benötigen die fachlich was drauf haben.

Fragen zur Selbstreflexion, Teamfähigkeit, Konfliktverhalten usw. nehmen aber immer weiter zu.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version