Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Einstufung in Entgeltgruppe

<< < (2/3) > >>

pi223871:
Danke für die weiteren Antworten!
Ich hatte mir vorgenommen, den ersten Vorschlag abzuwarten und dann von da weiterzusehen. Über Gehaltsvorstellungen wurde im Vorstellungsgespräch nicht gesprochen, nur erwähnt, dass die Stelle mit der 13 bezahlt wird und bei sehr guten Leistungen Möglichkeiten auf 14 und auch 15 bestehen. Nun warte ich also gespannt, bis "alle Gremien" konsultiert sind (was genau die sind, weiß ich nicht).
Wenn eine andere Stufe als die ev. vorgeschlagene in den Vertrag muss/soll, muss das dann wieder durch alle diese Gremien durch oder wird das direkt in der Abteilung abgeklärt?

WasDennNun:

--- Zitat von: pi223871 am 29.05.2020 20:25 ---Danke für die weiteren Antworten!
Ich hatte mir vorgenommen, den ersten Vorschlag abzuwarten und dann von da weiterzusehen. Über Gehaltsvorstellungen wurde im Vorstellungsgespräch nicht gesprochen, nur erwähnt, dass die Stelle mit der 13 bezahlt wird und bei sehr guten Leistungen Möglichkeiten auf 14 und auch 15 bestehen. Nun warte ich also gespannt, bis "alle Gremien" konsultiert sind (was genau die sind, weiß ich nicht).
Wenn eine andere Stufe als die ev. vorgeschlagene in den Vertrag muss/soll, muss das dann wieder durch alle diese Gremien durch oder wird das direkt in der Abteilung abgeklärt?

--- End quote ---
Ja, da gehe ich von aus, dass das nicht von einer Einzelperson durch gewunken wird.
Gremien sind idR: Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte(r), Behindertenvertretung.
Wenn diese nicht beim VG anwesend waren, dann müssen die eben informiert werden und ihren Senf dazu geben.

Wenn im Vorstellungsgespräch nicht über die Stufe gesprochen wurde, dann habe ich Zweifel ob da mehr als Stufe 3 angeboten werden wird (eher wird dann leider die Stufe 1 genommen, da ja nicht abgeprüft wurde, ob es einen einschlägige Berufserfahrung ist, so war das bei uns früher, jetzt wird da proaktiver, auch im Vorstellungsgespräch vorgegangen), denn für die Anwendung von Kann Regelungen besteht dann ja keinerlei Grund.
Von sich aus gibt ein AG ja nicht unnötig mehr als notwendig ist.
Wenn jedoch aktenkundig ist, dass man nur für eine höhere Stufe die Stelle nimmt, dann kann darüber entschieden werden.

Dienstbeflissen:
Wurde überhaupt vereinbart, das Du eine Stufe angeboten bekommst? Nicht dass Du dem Irrglaube unterliegst, das Gehalt, also Entgeltgruppe und insbesondere die Stufe würden analog zur Privatwirtschaft im Arbeitsvertrag des öD standardmäßig geregelt.

Max:
Bei uns würdest du auf Nachfrage hin die Stufe 4 bekommen. Der Grund ist einfach.  Ein paar Euro Einsparung sind es nicht wert, einen Mitarbeiter von Anfang an zu demotivieren.

pi223871:
Vielen Dank für die weiteren Antworten!
Im Vorstellungsgespräch vor knapp 6 Wochen wurde nicht über Einstufungen gesprochen, nein. Zu dem Zeitpunkt hatte ich mich damit noch nicht so detailliert auseinandergesetzt. Überhaupt ging es ja ersteinmal darum zu schauen, ob die Stelle zu mir und ich zum AG passe. Die anwesende Kompetenz von der Personalabteilung meinte zum Schluss, sie würden demnächst erstmal ausrechnen wie das Gehalt wäre, damit ich mal eine Zahl habe, zu der ich mich verhalten kann. Daher mein Eindruck, dass eventuelle Nuancen im Nachgang des Gespräches stattfinden, nachdem überhaupt erstmal klar ist, dass ich der Wunschkandidat bin. Das zieht sich gerade etwas hin, macht aber nichts, so kann ich mich zwischenzeitlich weiter informieren.

Mein Plan ist derzeit also, diese "Zahl" mal abzuwarten. Falls sie nicht passt, werde meine (jetzt detaillierteren) Vorstellungen präsentieren, und dann weitersehen.

Es bleibt spannend!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version