Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2020 - Diskussion

<< < (949/997) > >>

Kaiser80:

--- Zitat von: WasDennNun am 03.02.2021 09:54 ---
Oder damit, dass man gute Mitarbeiter mehr Geld geben möchte als schlechten Mitarbeitern?
N I X


--- End quote ---

Hat man dafür nicht grds. LOB anhand der systematischen Leistungsbewertung o Zielvereinbarung eingeführt? 


--- Zitat von: BAT am 03.02.2021 10:09 ---Nein. Ihr hängt auch zu viel an den Stufen auf. Mir geht es um den Tarif, der sollte keine Stufen vorsehen.

--- End quote ---
Seh ich genauso.

WasDennNun:

--- Zitat von: BAT am 03.02.2021 10:09 ---Nein. Ihr hängt auch zu viel an den Stufen auf. Mir geht es um den Tarif, der sollte keine Stufen vorsehen.

Ist das denn so schwer zu verstehen, Tarifverträge mit voller Gehaltszahlung bei voller Arbeitszeit zu unterstützen?

Erst NACHDEM man sich an den Realitäten orientiert und jedem das volle Gehalt zahlt, kann man über Instrumente nachdenken, inwieweit individuelle Abweichungen ein Aspekt für Regelungen sein können.

--- End quote ---
Du irrst allerdings, wenn du glaubst Stufe 6 wäre dein volles Gehalt!


Also derzeit ist das volle Gehalt im TVöD das Entgelt der Stufe 3, da man ja ab dort nur mehr bekommt, wenn man durchschnittliche Leistung erbringt.(und dumpfbacken auf ewig dort verbleiben müssten)
Leider werden ja diese "individuellen Abweichungen" im TVöD nicht gelebt, sondern sozialistisch alle durch Zeitablauf durchgestuft.

Somit wäre also ein Tarifgefüge, welches zunächst Stufe 1 zahlt, dann nach einem Jahr Stufe 2 (aktuell Stufe 3 der Entgelttabelle, da könnte man aber auch Stufe 4 nehmen) und dann nach oben durch individuellen Abweichungen das was sinnvoll wäre.

Da hätte man dann ja ein wenige Geld übrig um das entsprechend zu verteilen.

Da die AGs es aber selbst bei den klar geregelten individuellen Möglichkeiten im aktuellen TV das nicht hinbekommen, werden die mit noch mehr Freiheit es noch weniger hinbekommen und du kannst Froh sein, dass du ohne individuelles besonderes Verhalten irgendwann das Entgelt der Stufe 6 erhältst.

Schokobon:
Das würde fähige Führungskräfte erfordern, die eine individuelle und transparente Leistungsbeurteilung durchführen könnten. Wir wissen alle, dass das in der Fläche nicht gegeben ist.

JahrhundertwerkTVÖD:
Der Standard-Angestellte, freut sich über Stufen, da es ihm gefühlt ein höheres Gehalt und Wertschätzung bietet.
Da wird mit Argusaugen darauf geachtet, wann die nächste Erhöhung anstehet.

Das de fakto Gehalt vorgehalten und auf Jahrzehnte aufgeteilt wird, will man nicht sehen.

Das wäre ja nun auch nicht das größte Problem, wenn zumindest die Tabellen eine marktgerechte Vergütung hätten, vor allem in technischen und IT-Bereichen und ab E9.
Die überzahlte Verwaltungsfachangestellte freut sich halt jetzt schon über weitere automatische Stufensteigerungen, ohne etwas machen zu müssen.

Da haben die Angestellten, das Beamtendenken übernommen.

BAT:

--- Zitat von: WasDennNun am 03.02.2021 10:35 ---
Da die AGs es aber selbst bei den klar geregelten individuellen Möglichkeiten im aktuellen TV das nicht hinbekommen, werden die mit noch mehr Freiheit es noch weniger hinbekommen und du kannst Froh sein, dass du ohne individuelles besonderes Verhalten irgendwann das Entgelt der Stufe 6 erhältst.

--- End quote ---

Die Stufe 6 habe ich seit etlichen Jahre, daher mögen meiner Beiträge auch als besonders objektiv dastehen dürfen.

Jedoch hatte ich auch neunjährige Stufenlaufzeiten zwischen Stufe 4 und 5 sowie die Stufe 5 als Endstufe. Irgendwelche Fantasien, was jetzt das volle Gehält wäre und was dahintersteckt wäre eine zu große Ehre für die Tarifparteien. Nee, das volle Gehalt steht natürlich ganz rechts in der Tabelle.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version