Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Überversichert?

<< < (9/17) > >>

Spid:
Natürlich funktionierte sie. Das ist offenkundig. Es ergibt sich am Markt stets ein Preis.

BAT:

--- Zitat von: Spid am 15.06.2020 12:27 ---Natürlich funktionierte sie. Das ist offenkundig. Es ergibt sich am Markt stets ein Preis.

--- End quote ---

Selbstredend. Es ist aber nicht der richtige Preis. Meistens schon, aber im o. g. Beispiel versagt der Markt, den richtigen Preis zu finden, weil er den Wert der Arbeit nicht richtig erfasst. Er sogar zu Verwerfungen führen in Bezug auf Effizienz weit schlimmer als planwirtschaftliche Eingriffe sind.

Bitte nicht den Markt überbewerten.

Spid:
Natürlich ist es der richtige Preis. Die Marktmechanismen führen stets zum richtigen Preis. Interne Effizienzprobleme von Nachfragern sind kein Problem des Markts und auch kein Problem der Preisbildung. Der Markt bildet ab, was angeboten und nachgefragt wird. Es ist weder die Aufgabe des Staates noch des Marktes darauf einzuwirken.

Fragmon:

--- Zitat von: Spid am 15.06.2020 12:47 ---Natürlich ist es der richtige Preis. Die Marktmechanismen führen stets zum richtigen Preis. Interne Effizienzprobleme von Nachfragern sind kein Problem des Markts und auch kein Problem der Preisbildung. Der Markt bildet ab, was angeboten und nachgefragt wird. Es ist weder die Aufgabe des Staates noch des Marktes darauf einzuwirken.

--- End quote ---

Unter der Prämisse, das es sich um eine freie Marktwirtschaft handelt. In Deutschland ist es jedoch eine soziale Marktwirtschaft in der das Wort sozial zurzeit stärker gewichtet wird, als das der Marktwirtschaft. Ob der Mindestlohn eine soziale Ungerechtigkeit verhindert weiß ich nicht. Genauso sind wir ein Sozialstaat und leisten uns Pflichtversicherung im Rahmen der Solidarität.

Kaiser80:

--- Zitat von: Fragmon am 15.06.2020 13:10 ---
--- Zitat von: Spid am 15.06.2020 12:47 ---Natürlich ist es der richtige Preis. Die Marktmechanismen führen stets zum richtigen Preis. Interne Effizienzprobleme von Nachfragern sind kein Problem des Markts und auch kein Problem der Preisbildung. Der Markt bildet ab, was angeboten und nachgefragt wird. Es ist weder die Aufgabe des Staates noch des Marktes darauf einzuwirken.

--- End quote ---

Unter der Prämisse, das es sich um eine freie Marktwirtschaft handelt. In Deutschland ist es jedoch eine soziale Marktwirtschaft in der das Wort sozial zurzeit stärker gewichtet wird, als das der Marktwirtschaft. Ob der Mindestlohn eine soziale Ungerechtigkeit verhindert weiß ich nicht. Genauso sind wir ein Sozialstaat und leisten uns Pflichtversicherung im Rahmen der Solidarität.

--- End quote ---
Unser Grundgesetz enthält beiden Komponenten der Sozialen Marktwirtschaft, nämlich des freien und wettbewerblichen Marktes und der sozialen Sicherung.  Und Soziale Sicherheit für die einen wird dabei durch größere Unsicherheit für andere (Steuer- und Abgabenzahler) erkauft. Mit freier Preisbildung sollte das eigentlich nix zu tun haben oder?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version