Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
AL1/AL2 oder Fernstudium?
auxilius:
--- Zitat von: clarion am 20.06.2020 13:17 ---Hallo AL1 und AL2 Lehrgänge werden normalerweise vom AG gesponsert. Ganz vereinzelt auch in Teilzeit. Mir sind einige berufsbegleitende Studiengänge bekannt, aber alle mit einigen Tagen Präsenzzeit pro Semester.
--- End quote ---
Vielen Dank für deine Info. Über den AL1 und AL2 hatte ich mich insoweit schon informiert - sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Von meinem Arbeitgeber habe ich auch schon die lose Zusage, diesen Weg ohne eigenen Kostenaufwand einschlagen zu können. Die Frage die mir hier aber noch entgegen steht ist, ob die geforderte einschlägige Berufserfahrung gekürzt werden kann oder ggf. ein berufsbegleitendes Fernstudium (auf eigene Kosten) die "sinnvollere" Variante, da höhere Qualifikation, wäre.
Welche Studiengänge wären Dir denn hierzu bekannt und wo werden diese angeboten? Für mich ist das gerade ein rießiger Dschungel..
Beste Grüße
Bastel:
Die Frage ist, wo du dich selbst in ein paar Jahren sehen möchtest. Mit dem AL2 kommt man glaube ich oftmals bis E12. Ist das in eurem Haus möglich? Kläre einfach mal die Entwicklungsmöglichkeiten ab und entscheide dich dann.
2strong:
Wie clarion schon sehr richtig bemerkte, haben AL 1 und 2 den Vorteil, häufig durch den Arbeitgeber finanziert zu werden. Ob man sich auch auf eigene Kosten und berufsbegleitend (was für Dich ja entscheidend ist, da Teilzeit keine Option darstellt) für die Lehrgänge anmelden kann und ob ggf. sogar eine Möglichkeit besteht, direkt mit dem AL 2 zu beginnen, musst Du mit dem/den Studieninstitut/en Deiner Region klären. Die Angebote bzw. Voraussetzungen sind nicht überall einheitlich. Das gilt insb. auch für Anforderungen hinsichtlich etwaiger Berufserfahrung.
In der Verwaltung stark nachgefragte Studiengänge sind solche mit juristisch geprägten Abschlüsse (z. B. Bachelor of Laws), aber auch solche der Wirtschaftswissenschaften. Verwaltungswissenschaften können auch eine Option sein. Während die Verwaltungswirte der Fachholchschulen für öffentliche Verwaltung jedoch primär in öffentlichem Recht unterrichtet werden, spielen derlei Inhalte bei Verwaltungswissenschaftlern übrigen Hochschulen eine deutlich weniger dominante Rolle, so das man sich - trotz ähnlich klingendem Abschluss - ggf. am Bedarf vorbei qualifiziert.
Jura und BWL kann man kostengünstig (ca. 2.000€ Gebühren) an der Fernuni in Hagen studieren. Bessere Noten und Betreuung erhält man an privaten Hochschulen wie der FOM, aber die lassen sich das auch vergleichsweise teuer bezahlen (ca. 13.000€ Gebühren).
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version