Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Master | gD

<< < (4/4)

Bastel:

--- Zitat von: WasDennNun am 23.07.2020 11:07 ---
--- Zitat von: BStromberg am 23.07.2020 07:40 ---Mit einem Physik-Studium der Raketenwissenschaften wird man beim Bundesinnenministerium wohl kaum erfolgreich aufschlagen in einer Bewerbungsrunde... auch nicht, wenn es dafür 300 ECTS-Punkte gegeben haben sollte und das Ding in Oxford abgelegt worden ist.  ;D

--- End quote ---
Aber im Verkehrs-Verteidigung-...???---Ministerium dann doch, oder?

--- End quote ---

Da wirst du wegen Überqualifizierung abgelehnt.

BStromberg:

--- Zitat von: Bastel am 23.07.2020 11:31 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 23.07.2020 11:07 ---
--- Zitat von: BStromberg am 23.07.2020 07:40 ---Mit einem Physik-Studium der Raketenwissenschaften wird man beim Bundesinnenministerium wohl kaum erfolgreich aufschlagen in einer Bewerbungsrunde... auch nicht, wenn es dafür 300 ECTS-Punkte gegeben haben sollte und das Ding in Oxford abgelegt worden ist.  ;D

--- End quote ---
Aber im Verkehrs-Verteidigung-...???---Ministerium dann doch, oder?

--- End quote ---

Da wirst du wegen Überqualifizierung abgelehnt.

--- End quote ---

Im Ressort des bescheuerten Andi würde ich nicht drauf wetten  :P

Asperatus:

--- Zitat von: BStromberg am 23.07.2020 07:40 ---
--- Zitat von: student95 am 17.07.2020 12:34 ---Es braucht nicht bloß eines x-beliebigen Master-Abschlusses, sondern durchaus eines solchen, der auch inhaltlich passt und damit das Kriterium der v.g. "Eignung" erfüllt!

--- End quote ---

Die Zuordnung von Ausbildungs- und Studiengängen zu den Laufbahnen findet man hier (Anlage 2 AVwV zur BLV):

http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/pdf/BMI-D2-20171201-SF-A002.pdf

Bei im Ausland erworbenen oder exotischen Studiengängen könnte die Zuordnung etwas schwieriger werden. Grundsätzlich gilt, dass für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst ein Studium der Fächergruppen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gemäß der Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes erforderlich ist. Welche Studienfächer und Studienbereiche zu welchen Fächergruppen gehören, findet sich hier:

https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/Bildung/studenten-pruefungsstatistik.html

Zu beachten ist hier meines Erachtens, dass Studienfächer der Fächergruppe Geisteswissenschaften dem sprach- und kulturwissenschaftlichen Dienst und nicht dem nichttechnischen Verwaltungsdienst zugeordnet sind. Dazu zählen etwa Geschichte und Sprachwissenschaften.
--- End quote ---

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version