Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (1498/1565) > >>

Ozymandias:
Nunja, ist eben wichtig bezüglich der 115% Grenze. Stimmt das Bürgergeld nicht, dann stimmt auch automatisch die 115% Grenze nicht.

lotsch:
Um 50 € im Jahr wird die Kostendämpfungspauschale im Saarland gesenkt, und die machen so ein mediales Theater, nicht zu fassen.

Rehlinger: Öffentlichen Dienst attraktiv halten

"Wir gehen diesen Schritt, um den öffentlichen Dienst attraktiv zu halten, Fachkräfte zu sichern und die Beschäftigten finanziell ein Stück zu entlasten", sagte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD). Es sei auch sozial ausgewogen, "weil sie gerade geringere Einkommen umso spürbarer entlastet".

Die Gewerkschaften werten die Entscheidung als Erfolg und als Wertschätzung für die Beamtinnen und Beamte.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/saarland/sr-kostendaempfungspauschale-fuer-beamte-im-saarland-soll-verringert-werden-100.html

Ozymandias:
Diese ganzen Kostendämpfungspauschalen lohnen sich gar nicht, wenn man den Verwaltungsaufwand berücksichtigt. Und zu Kosteneinsparungen führen diese ohnehin nicht, nur zu einer teilweisen Tragung der Kosten durch die Beamten. Die Beträge sind teilweise ziemlich banal, steigen z.B. in BW nach Besoldungsgruppe etwas an. Aber es gibt halt nicht sonderlich viele mit B-Besoldung und selbst in der höchsten Stufe ist es oftmals umgerechnet nur ein Fuffi pro Monat. Eigentlich sehr lächerlich wenn man es mal mit gesundem Menschenverstand betrachten würde.

Es lohnt sich mehr Anreize für gesundes Verhalten zu belohnen, BMI-Bonus, Fitness-Bonus, Beitragsrückerstattungsmäßig. Aber Politiker und Beamte sind eben auf beiden ökonomischen Augen blind.

clarion:
Ich habe meinen Eltern geholfen, Boni bei ihrer GKV einzureichen, gibt es bei deren Krankenkasse für Vorsorge, Zahnarztbesuch und Sport. Die Nachweise kann man auch da per App einreichen. Nun denn, meine Eltern kriegen jetzt für mehrere Boni zusammen 125 Euro wieder. Das allein ist mit Sicherheit kein Anreiz für gesunde Lebensführung.

Taigawolf:
Ich war jetzt längere Zeit wieder nur stiller Mitleser und den Ausführungen von Swen allen Respekt, auch weiterhin. Aber inzwischen ist das für mich wie befürchtet und öfters gesagt nur noch eine Farce.

Glaubt hier jemand ernsthaft, dass die Grundgehaltssätze angesichts der momentanen Herausforderungen signifikant angehoben werden? Und wo ist das Urteil, das uns seit Jahren als übermorgen angekündigt wird?

Ich habe inzwischen jede Hoffnung verloren. Das sind alles nette und juristisch geprägte Diskussionen, die an der bitteren Realität nichts ändern werden. Sollte wirklich das Grundgehalt signifikant erhöht werden, dann wird es uns eben bei der Pension wieder weggenommen.

Wir bauen hier Luftschlösser...diese Diskussionen werden jetzt schon viel zu lange geführt. Wahrscheinlich kommt irgendwann ein Urteil und einen Monat später gibt's ne rechte Regierung, die alles wieder ad acta legt.

Das wird für die Beamten nie zufriedenstellend ausgehen, egal was mancher glaubt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version