Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Illunis:
--- Zitat von: Rheini am 01.08.2025 08:12 ---Lese da nichts drin, was ich als schwierig oder schlecht ansehe.
--- End quote ---
Ein Problem sehe ich. Wenn dann niemand mehr kommt dürfen es garantiert die "alten" ausbaden. Konnte ja niemand Ahnen, dass man dann richtig Konkurrenzfähig werden müsste ;D
Rheini:
--- Zitat von: Illunis am 01.08.2025 08:20 ---
--- Zitat von: Rheini am 01.08.2025 08:12 ---Lese da nichts drin, was ich als schwierig oder schlecht ansehe.
--- End quote ---
Ein Problem sehe ich. Wenn dann niemand mehr kommt dürfen es garantiert die "alten" ausbaden. Konnte ja niemand Ahnen, dass man dann richtig Konkurrenzfähig werden müsste ;D
--- End quote ---
Wenn ich baden gehe (zähle mich zu den Alten), fertige ich eine Überlastungsanzeige ;).
Finanzer:
--- Zitat von: waynetology am 01.08.2025 07:53 ---Auch die Bildungschancen von Kindern sehe ich bei allen gleich gut. Egal ob Akademiker oder nicht, egal ob viel Geld da ist oder nicht.
Ich kenne tatsächlich einige Bürgergeldfamilien und hier ist so, dass mehr Geld für die Kinder, nicht unbedingt mehr Geld für die Kinder ist. Sondern mehr Geld für Tattoos, Kippen, Fingernägel und Frisöre, um nur einiges zu nennen und die Kinder der Familien, sind auf dem Weg zum Abitur.
Gleichzeitig kenne ich Akademiker, deren Kinder auf Gesamtschulen gehen und es hier schwer haben.
Ich denke, es liegt IMMER an den Eltern (und eben nicht am vorhanden Geld), was aus den Kindern wird. Die einen legen eben Wert drauf, die anderen verlieren ihre Kinder aus den Augen.
--- End quote ---
Mitnichten. Der Regelfall ist der Bürgergeldempfänger, welcher sich das Essen vom Mund abspart um den Kindern die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen (z.B. Schwimmbadbesuch, Kino, Museum). Der Regelfall ist das Bürgergeldempfängerkind, das kein Geld für die zusätzliche Schullektüre hat, da diese nicht übernommen wird.
Der Regelfall ist das Bügergeldkind, das sich schämt nach den Ferien in die Schule zu kommen, da alle anderen von ihren tollen Ausflügen und Urlauben erzählen. Hierzu gibt es Zahlen, zu dem üblichem RTL2-Hartzi den Sie schildern gibt es nur Anekdoten. Was nicht heißen soll das es die Leute nicht gibt, der Herr hat einen großen Tiergarten.... sie sind aber nicht dre Regelfall.
Zugroaster:
--- Zitat von: Rentenonkel am 31.07.2025 12:10 ---Vor diesem Hintergrund ist die Argumentation von Zugroaster, man solle nur einen Teil der Kinder amtsangemessen alimentieren (und in letzter Konsequenz müssten dann die anderen Kinder Bürgergeld in Anspruch nehmen), weder verfassungsrechtlich haltbar noch aus den oben genannten Gründen wissenschaftlich oder volkswirtschaftlich sinnvoll.
--- End quote ---
Da möchte ich einhaken.
Meine Aussage bezog sich auf einen anderen Aspekt. Einen der mit Normen und Studien weniger zu greifen ist, als vielmehr mit gesundem Menschenverstand.
Kinder zu bekommen ist zum einen für das Fortbestehen eines Staates/der Menschheit notwendig. Deshalb werden Familien aus gutem Grund auch gefördert.
Gleichzeitig ist es aber auch ein Privatvergnügen, für das ich persönliche Verantwortung übernehmen muss.
Beides muss in einem gesunden Gleichgewicht stehen, sonst wird eine der beiden Seiten am Ende verlieren.
Das Extrembeispiel um das es ging war eine Familie mit 23 Kindern. Hier kippt das System ganz klar in eine falsche Richtung und der Staat ist in meinen Augen nicht mehr in der Verantwortung, für das Handeln Einzelner aufzukommen. Denn dieses Extrembeispiel kann man ebenfalls auf die Spitze treiben. Lass mal jedes Paar in Deutschland 23 Kinder bekommen und erkläre mir dann, wie das für einen Staat machbar sein soll. Und damit meine ich nicht nur die reine Alimentierung. Wohnraum, Bildung, etc....
Wer sich komplett außerhalb der Norm bewegt, muss dafür halt auch aufkommen können. Wobei ich wie gesagt nicht der bin, der entscheidet was "zu weit außerhalb der Norm ist". Spätestens nach dem fünften Kind würde ich mir aber schon die Frage gefallen lassen, ob ich mir das selbst auch leisten kann, oder das Problem komplett auf andere (Arbeitgeber) abwälzen möchte.
waynetology:
--- Zitat von: Finanzer am 01.08.2025 09:21 ---
--- Zitat von: waynetology am 01.08.2025 07:53 ---Auch die Bildungschancen von Kindern sehe ich bei allen gleich gut. Egal ob Akademiker oder nicht, egal ob viel Geld da ist oder nicht.
Ich kenne tatsächlich einige Bürgergeldfamilien und hier ist so, dass mehr Geld für die Kinder, nicht unbedingt mehr Geld für die Kinder ist. Sondern mehr Geld für Tattoos, Kippen, Fingernägel und Frisöre, um nur einiges zu nennen und die Kinder der Familien, sind auf dem Weg zum Abitur.
Gleichzeitig kenne ich Akademiker, deren Kinder auf Gesamtschulen gehen und es hier schwer haben.
Ich denke, es liegt IMMER an den Eltern (und eben nicht am vorhanden Geld), was aus den Kindern wird. Die einen legen eben Wert drauf, die anderen verlieren ihre Kinder aus den Augen.
--- End quote ---
Mitnichten. Der Regelfall ist der Bürgergeldempfänger, welcher sich das Essen vom Mund abspart um den Kindern die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen (z.B. Schwimmbadbesuch, Kino, Museum). Der Regelfall ist das Bürgergeldempfängerkind, das kein Geld für die zusätzliche Schullektüre hat, da diese nicht übernommen wird.
Der Regelfall ist das Bügergeldkind, das sich schämt nach den Ferien in die Schule zu kommen, da alle anderen von ihren tollen Ausflügen und Urlauben erzählen. Hierzu gibt es Zahlen, zu dem üblichem RTL2-Hartzi den Sie schildern gibt es nur Anekdoten. Was nicht heißen soll das es die Leute nicht gibt, der Herr hat einen großen Tiergarten.... sie sind aber nicht dre Regelfall.
--- End quote ---
Oh wei, da sieht man schon wo es politisch hingeht, die armen Bürgergeldempfänger.
Ich habe geschrieben, dass ich Familien kenne, nicht das ich sie bei RTL 2 gesehen habe.
Abgesehen hiervon gibt es tolle Möglichkeiten, zumindest in NRW, auch für Familien mit geringfügigem Einkommen/Bürgergeld Urlaub in den Ferien zu machen. Beantragen muss man es eben nur rechtzeitig. Zu der ganzen anderen Propaganda möchte ich nichts sagen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version