Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

62.707 € als Angestellter oder 54.624 € als Beamter A12 Stufe 3

<< < (2/12) > >>

A oder B:

--- Zitat von: Organisator am 30.07.2020 12:44 ---
--- Zitat von: A oder B am 30.07.2020 12:35 ---Habe ich etwas übersehen?

--- End quote ---

Ja, nämlich die Frage, in welcher Besoldungsgruppe du verbeamtet werden würdest. Die "Erfahrungszeit" wird regelmäßig für die Stufen berücksichtigt.

Grundsätzlich erfolgt die Ernennung im Eingangsamt (Laufbahnprinzip). Ausnahmen davon sind möglich, aber selten. Da es, wenn ich KDO richtig interpretiere, um Kirchenbeamte geht, würde ich nochmal prüfen, wo dort die Besonderheiten sind.

--- End quote ---

Ich habe mal in der Personalabteilung angefragt und die würden mich in A12 Stufe 3 eingruppieren.

Wirklich viele Besonderheiten bietet das Kirchenbeamtenbesoldungsgesetz nicht. Es merkt gleich zu Beginn folgendes an: "( 1 ) Die Besoldung und Versorgung der Kirchenbeamten in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau richtet sich nach Bundesrecht, soweit nicht durch Kirchengesetz etwas anderes bestimmt ist."

A oder B:

--- Zitat von: Lars73 am 30.07.2020 12:53 ---Wenn du den Beitrag für die zusätzliche Altersversorgung als Plus kalkulierst musst du aber auch den Pensionsanspruch der sich aus den beamtenrechtlichen Regelungen ergibt berücksichtigen.

--- End quote ---
Ja, die höhere Pension wäre in der Tat ein Punkt, der für die Verbeamtung sprechen würde, doch die Zusatzversorgung hebt diesen Pluspunkt annähernd auf.

--- Zitat von: Lars73 am 30.07.2020 12:53 ---Im Kern sollte man Netto-Einkommen mit Berücksichtigung der Kosten für PKV etc. vergleichen. Beim Bund würde finanziell A12 zu E11 grundsätzlich zugunsten A12 ausgehen. KDO und an Bund angelegte Regelungen bei A12 machen den vergleich ggf. schwerer.
Ja, beim TVÖD Bund oder VKA würde in meiner Situation finanziell alles für die Verbeamtung sprechen. beim KDO eben erst bei 3 Kindern - und dann ist die PKV das Zünglein an der Waage.





--- End quote ---

A oder B:

--- Zitat von: Spid am 30.07.2020 12:39 ---Wo siehst Du den Zusammenhang zum Thema dieses Unterforums?

--- End quote ---

Oh, eigentlich wollte ich in Beamte Bund landen - also ein Moderator darf gerne verschieben.

Bastel:
Also ich komme auf eine Netto Differenz zugunsten der A12 von ca. 6500€ - PKV Beiträge.
Wie kommst du darauf das man mit der E11 mehr hat? Bei der A12 ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht und jedes Kind bringt zusätzliche Euros...

A oder B:

--- Zitat von: Bastel am 30.07.2020 13:34 ---
--- Zitat von: Lars73 am 30.07.2020 12:53 ---Im Kern sollte man Netto-Einkommen mit Berücksichtigung der Kosten für PKV etc. vergleichen. Beim Bund würde finanziell A12 zu E11 grundsätzlich zugunsten A12 ausgehen.
--- End quote ---

Sehe ich auch so. Gerade mit drei Kindern müsste man mit A12 viel mehr als mit E11 haben.
--- End quote ---
Wie angedeutet, mit 11 Jahren Berufserfahrung lande ich bei A12 bei 5.478 € und bei E11 bei 5.293 €. Vom 14. bis zum 19 Jahr ist die KDO sogar vorne. Wenn es aber bei 2 Kindern bleibt, dann habe ich dauerhaft ein Minus.


--- Zitat von: Lars73 am 30.07.2020 12:53 ---
Die Pensionsansprüche dürften auch um einiges über der gesetzlichen Rente + VBL liegen.

--- End quote ---
Sorry, meine Glaskugel ist im Moment leider defekt - wer weis schon, wie sich das entwickelt?


--- Zitat von: Lars73 am 30.07.2020 12:53 ---Aber wie Organisator schon schrieb, fängst du überhaupt mit A12 oder eher mit A10/11 an?

--- End quote ---
Das ist geklärt und wäre für mich überhaupt erstmal Vorraussetzung, dass ich einen Antrag stellen würde

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version