Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Fachwirt gleichzusetzen mit Bachelor? Gehobener Dienst
Rollo83:
Es gibt übrigens auch Institutionen im g. D. da macht man speziell als Aufstiegsausbildung um vom m. D. In den g. D. zu kommen einen Fachwirt. Bei mir war es der staatlich geprüfte Techniker FR Elektrotechnik, den setze ich zumindest gleich mit einem Fachwert.
Sicherlich ein etwas spezieller Fall aber diesen Aufstieg machen „bei uns“ jedes Jahr eine 3 stellige Anzahl an Personen.
Gibt es sowas nicht in jeder Bundesbehörde?
Unknown:
Das Beamtentum lässt sich in dem Fall nicht mit den Soldaten vergleichen. Jeder Beamte mittlerer Dienst muss das Aufstiegsstudium absolvieren, denn solche Ähnlichkeiten zum OffzMilFD gibt es da nicht. Die Anzahl der Aufsteiger ist auch viel geringer.
Rollo83:
War mir tatsächlich nicht bewusst das bei den Soldaten da so abgewichen wird.
Bei „uns“ gibt es auch Offiziere im h.D. (sogar bis A15) komplett ohne Studium aber natürlich in der Minderheit.
Unknown:
--- Zitat von: Rollo83 am 28.08.2020 13:06 ---War mir tatsächlich nicht bewusst das bei den Soldaten da so abgewichen wird.
Bei „uns“ gibt es auch Offiziere im h.D. (sogar bis A15) komplett ohne Studium aber natürlich in der Minderheit.
--- End quote ---
Die Soldaten fahren diesbezüglich eine ganz andere Schiene. Und die Befähigung für den höheren Dienst bekommen sie an der FüAk, obwohl es da auch bereits Soldaten gab, die die nicht bekommen haben und somit "nur" bis Hauptmann A12 kamen trotz BS. Somit fällt es nicht ins Gewicht keinen akademischen Abschluss zu haben. Ob man damit dann nach ganz oben kommen steht auf einem anderen Blatt.
Eine weitere Abweichung ist der OffzMilFD, die im Beamtentum so nicht vorgesehen ist. Aus dem OffzMilFD kann man sich ja auch noch für den Offz Truppendienst bewerben und möglicherweise noch A16 werden. Dieses müsste meiner Meinung nach sogar mit einem Hauptschulabschluss möglich sein, allerdings nur, wenn man mindestens fast drei Jahrzehnte dabei ist.
Asperatus:
Das Studium ist für einen Stabsoffizier keine Voraussetzung. Es gibt auch keine Höchstgrenzen bei den Dienstgraden/Besoldungsgruppen.
Ebensowenig wie es den "höheren Dienst" bei bei Tarifbeschäftigten gibt, gibt es diesen bei Soldaten. Stabsoffiziere sind nicht im höheren Dienst, sondern in einer Laufbahn der Offiziere. Stabsoffizier ist eine Dienstgradgruppe. Die Befähigung wird somit auch nicht an der Führungsakademie erworben. Allerdings ist für die Beförderung zum Major die Voraussetzung die erfolgreiche Teilnahme an einem Stabsoffizierlehrgang (§ 25 Abs. 2 SLV). Der Erwerb oder die Anerkennung von Laufbahnbefähigungen ist dem Dienstrecht der Soldaten fremd.
Für die Zulassung zur Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes ist ein Realschulabschluss oder gleichwertig erforderlich (§ 40 Abs. 1 Nr. 1 SLV). Daher ist es auch nicht möglich, nur mit einem Hauptschulabschluss Stabsoffizier zu werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version