Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Mitarbeiter - nur eine Belastung
clarion:
@BalBund, ich stimme zu, dass das Peronalreferat da a) fähige Leute haben muss und b) diese Leute die direkten Vorgesetzten anleiten muss, wie mit MA umgegangen werden muss, die man in die eine oder andere Richtung auf die Spur setzen will.
Spid:
Der Nutzer @BalBund will aber keine fähigen Leute, sondern "gelernte Verwaltungsleute". Wer gedanklich im Verwaltungsrecht zuhause ist, macht aufgrund der völlig anderen Rechtsnatur des Arbeitsrechts, das ja bekanntlich zum Zivilrecht gehört, naturgemäß eine schlechte Figur - wie sollte das auch anders sein, wenn man gedanklich darin verhaftet ist, daß verboten ist, was nicht ausdrücklich erlaubt ist und sich ständig auf der Suche nach Ermächtigungen befindet, während man sich in einem Rechtsbereich bewegt, in dem erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten ist...
Warumdendas:
--- Zitat von: Spid am 13.08.2020 20:32 ---Jeder AN schuldet lediglich eine Leistung mittlerer Art und Güte, die je nach individueller Leistungsfähigkeit und Aufgabe auch 100% Fehlerquote ergeben kann. Dann hat man halt Ausschuß ausgewählt.
--- End quote ---
Kann man bei einem MA der in seinem Fachbereich mit einer 100%igen Fehlerquote arbeitet tatsächlich von Leistung mittlerer Art und Güte sprechen? Solch ein MA müsste doch schon die Stempeluhr konsequent falsch bedienen oder Telefongespräche mit der roten Taste annehmen. Sollte er intellektuell nicht in der Lage sein dies zu erlernen frage ich mich wie er es schafft regelmäßig am Arbeitsplatz zu erscheinen.
Spid:
Wenn jemand dumm wie ein Brot ist, man ihn aber für sehr hochwertige Tätigkeiten eingestellt hat, kann das durchaus zu einer 100%igen Fehlerquote führen. Sofern er das unter angemessener Anspannung seiner geistigen und körperlichen Kräfte tut, handelt es sich nicht um eine Schlechtleistung, er erfüllt mithin seinen Arbeitsvertrag. Die Kündigung von sog. Low Performern erfolgt ja auch nicht wegen arbeitsvertraglicher Pflichtverletzung, sondern aus Gründen, die in der Person des AN liegen.
Öffenina:
--- Zitat von: Organisator am 12.08.2020 15:17 ---
--- Zitat von: Doraymefayzo am 12.08.2020 15:01 ---Es wurde schon versucht auf die Person einzugehen. Diese blockt da aber irgendwie ab.
--- End quote ---
Dann wäre der nächste Schritt, erneut das Gespräch zu suchen und die Erwartungen an den Mitarbeiter zu formulieren und die Folgen aus dem Nichterfüllen der Erwartungen darzulegen. Vielleicht erhöht das die Motivation über die Gründe der Unlust zu reden.
Häufig ist es nicht allgemeine Unlust, sondern ein konkretes Problem, welches man aus der Welt schaffen kann. Wenn auch das nichts hilft und der Mitarbeiter auch dann nicht zur Problemlösung beitragen möchte, dann kann man ihm auch nicht helfen.
--- End quote ---
So sehe ich es auch. Immer erst versuchen das Problem gemeinsam anzugehen. Aber derjenige muss sich auch selbst bemühen.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version