Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mitarbeiter - nur eine Belastung

<< < (2/6) > >>

Spid:
Ich sehe es immer so, daß derjenige, der nicht funktioniert, in der Bringschuld ist, proaktiv darzulegen, warum er seinen Job behalten sollte. Wenn da nichts kommt, liegt das Handeln auf der Hand.

Doraymefayzo:

--- Zitat von: Organisator am 12.08.2020 14:53 ---Es gibt immer zwei Möglichkeiten. Druck ausüben oder herausfinden, woher die Unlust kommt. Letzteres wäre für mich immer der erste Schritt.

--- End quote ---

Es wurde schon versucht auf die Person einzugehen. Diese blockt da aber irgendwie ab.

Doraymefayzo:

--- Zitat von: Spid am 12.08.2020 14:59 ---Ich sehe es immer so, daß derjenige, der nicht funktioniert, in der Bringschuld ist, proaktiv darzulegen, warum er seinen Job behalten sollte. Wenn da nichts kommt, liegt das Handeln auf der Hand.

--- End quote ---

Sehe ich genauso.

Organisator:

--- Zitat von: Doraymefayzo am 12.08.2020 15:01 ---Es wurde schon versucht auf die Person einzugehen. Diese blockt da aber irgendwie ab.

--- End quote ---

Dann wäre der nächste Schritt, erneut das Gespräch zu suchen und die Erwartungen an den Mitarbeiter zu formulieren und die Folgen aus dem Nichterfüllen der Erwartungen darzulegen. Vielleicht erhöht das die Motivation über die Gründe der Unlust zu reden.

Häufig ist es nicht allgemeine Unlust, sondern ein konkretes Problem, welches man aus der Welt schaffen kann. Wenn auch das nichts hilft und der Mitarbeiter auch dann nicht zur Problemlösung beitragen möchte, dann kann man ihm auch nicht helfen.

Organisator:

--- Zitat von: Spid am 12.08.2020 14:59 ---Ich sehe es immer so, daß derjenige, der nicht funktioniert, in der Bringschuld ist, proaktiv darzulegen, warum er seinen Job behalten sollte. Wenn da nichts kommt, liegt das Handeln auf der Hand.

--- End quote ---

Sehe ich auch so. Nur kann das leider nicht jeder. Je nach Art des Mitarbeiters hätte der Arbeitgeber auch ein Interesse daran, ihn mit alter Leistungsstärke zu behalten.
Aus meiner Sicht entspricht es dem Fürsorgegedanken, zunächst mal nach dem Problem zu fragen, statt den Mitarbeiter zu kündigen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version