Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Finanzer:
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 09.01.2025 10:40 ---Wir sind halt vor kurz vor Kompletteskalation. Wenn man mal annimmt, das die vergangenen Jahre ungefähr 10 Prozent gekostet haben, dann ist das in einem Doppelbeamtenhaushalt der Urlaub. Der trägt übrigens bei vielen dazu bei, die Situation positiv zu betrachten.
Und dann hört man langsam auf, sich gebunden zu fühlen.
--- End quote ---
Eher mehr. Bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln haben wir von Januar 2020 bis November 2024 eine Preissteigerung von 34%.
Ich finde Gegenstände des täglichen Bedarfs immer maßgeblicher bei der Betrachtung der Teuerung, da ich in diesem Zeitraum z.B. weder im Urlaub war, noch elektronische Geräte im größerem Umfang gekauft habe. Diese verzerren aber die Inflationsrate und ihre Auswirkung auf den Geldbeutel.
PolareuD:
--- Zitat von: Durgi am 09.01.2025 11:46 ---@PolareuD
Ich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen - allen hier im Forum auf jeden Fall Gesundheit und Glueck in allen Bereichen!
Fachfrage:
Ich habe aus dem Jahr 2014 - einen aktenkundigen, abgehefteten Widerspruch bei der BVA bestaetigt bekommen. Haette man den Widerspruch in jedem Jahr erneut stellen muessen? 2014 bis 2020 hatte ich 5 beruecksichtigungsfaehige Kinder und danach nur noch vier bis heute.
--- End quote ---
Vielen Dank und auch dir ein frohes neues Jahr. Natürlich auch allen anderen.
Zu deiner Frage: Das hängt, meines Wissens, davon ab, wie dein Widerspruch formuliert war. Wenn er erkennbar auch in die Zukunft gerichtet war, wäre es ggf. möglich, dass weitere Widersprüche nicht notwendig waren. Grundsätzlich sollte man aber jährlich wiederkehrend Widerspruch einlegen.
HochlebederVorgang:
--- Zitat von: Finanzer am 09.01.2025 11:47 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 09.01.2025 10:40 ---Wir sind halt vor kurz vor Kompletteskalation. Wenn man mal annimmt, das die vergangenen Jahre ungefähr 10 Prozent gekostet haben, dann ist das in einem Doppelbeamtenhaushalt der Urlaub. Der trägt übrigens bei vielen dazu bei, die Situation positiv zu betrachten.
Und dann hört man langsam auf, sich gebunden zu fühlen.
--- End quote ---
Eher mehr. Bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln haben wir von Januar 2020 bis November 2024 eine Preissteigerung von 34%.
Ich finde Gegenstände des täglichen Bedarfs immer maßgeblicher bei der Betrachtung der Teuerung, da ich in diesem Zeitraum z.B. weder im Urlaub war, noch elektronische Geräte im größerem Umfang gekauft habe. Diese verzerren aber die Inflationsrate und ihre Auswirkung auf den Geldbeutel.
--- End quote ---
Ich kann es darauf runterbrechen. Die täglichen Ausgaben mit Großfamilie sinken ja nicht. Dann schaut man, was noch frei ist, und dann ist das quasi kaum noch etwas.
Candyman:
Eine Tabelle gibt es nicht was die Nachzahlungen betrifft oder ?
ich hab mir zwar versucht die §79a Absatz 4 zu Gemüte zu führen was gut war weil ich dann 2 Erfahrungsstufen überspringe, aber eine Geldliche Tabelle ab 2021 war nicht dabei. lediglich aussagen wenn das Niveau (115%) unterschritten wurde wird es zurück gerechnet
sofern ich das Richtig verstanden habe
Hanswurst:
--- Zitat von: Andy24 am 08.01.2025 23:23 ---Hier:
https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-sicherstellung-einer-amtsangemessenen-bundesbesoldung-und-versorgung-bundesbesoldungs-und/317494
Mal sehen, ob das was wird.
--- End quote ---
Nachdem das Gesetz ja im Bundesrat beraten wurde, wird es zwangsläufig dem Bundestag zugeleitet. Ist erstmal nix neues, sondern Folge der Beratung im Bundesrat.
Kurzer Exkurs: Das SchwarzArbModiG (https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-modernisierung-und-digitalisierung-der-schwarzarbeitsbek%C3%A4mpfung/317300) wurde bereits im November vom Bundesrat beraten und ist seitdem dem Bundestag zugeleitet, aber noch nicht gelesen. Das SchwarzArbMoDiG befand sich sogar im Eilverfahren, hat es aber immer noch nicht auf die Tagesordnung des Bundestages geschafft, da CDU und FDP dieses Gesetz nun nicht als Schnellschuss mitverantworten wollen.
Das BBVAngG kommt nicht in dieser Legislaturperiode, es ist weder im Eilverfahren, noch hat irgendeine Partei Interesse daran diese Gurke jetzt vor der Bundestagswahl noch durchzudrücken. Die "Bild" würde das BBVAngG sowieso wieder als Abschiedsgeschenk für die ohnehin schon angeblich maßlos übertrieben besoldeten Beamten titulieren. Das hat Null Priorität bei allen Parteien.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version