Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
GoodBye:
--- Zitat von: bebolus am 20.09.2025 18:50 ---Mal blöd in Runde gefragt: Über was für eine prozentuale Tabellenanhebung reden wir hier eigentlich, wenn es NUR um eine Tabellenerhöhung gehen würde?
Hier war glaube ich mal die Rede von etwa 10 Milliarden..
--- End quote ---
Wenn man sich anschaut, was für Sondervermögen gebildet werden, wo große Teile des Haushalts hinfliessen, dagegen wäre die Herstellung einer aA „peanuts“, zumindest für den aktiven Betrieb. Es hängt noch zusätzlich die Versorgung daran.
Und das ist eigentlich das Schlimme, welcher Preis da gezahlt wird, um das bisschen Geld zu sparen.
bebolus:
--- Zitat von: GoodBye am 20.09.2025 19:40 ---
--- Zitat von: bebolus am 20.09.2025 18:50 ---Mal blöd in Runde gefragt: Über was für eine prozentuale Tabellenanhebung reden wir hier eigentlich, wenn es NUR um eine Tabellenerhöhung gehen würde?
Hier war glaube ich mal die Rede von etwa 10 Milliarden..
--- End quote ---
Wenn man sich anschaut, was für Sondervermögen gebildet werden, wo große Teile des Haushalts hinfliessen, dagegen wäre die Herstellung einer aA „peanuts“, zumindest für den aktiven Betrieb. Es hängt noch zusätzlich die Versorgung daran.
Und das ist eigentlich das Schlimme, welcher Preis da gezahlt wird, um das bisschen Geld zu sparen.
--- End quote ---
In %..?
GoodBye:
Es kann doch keiner von uns ausrechnen. Und wenn es 10 Milliarden wären? Das ist doch quasi nix für zufriedenes und leistungsfähiges Personal, wenn man dann auch wieder qualifizierte Leute bekommt.
Ich gehe nicht im Geringsten davon aus, dass das BVerfG hier Rücksicht auf den Haushalt nehmen wird.
BVerfGBeliever:
--- Zitat von: bebolus am 20.09.2025 18:50 ---Mal blöd in Runde gefragt: Über was für eine prozentuale Tabellenanhebung reden wir hier eigentlich, wenn es NUR um eine Tabellenerhöhung gehen würde?
Hier war glaube ich mal die Rede von etwa 10 Milliarden..
--- End quote ---
Neben den rund 200.000 aktiven Bundesbeamten und rund 170.000 aktiven Soldaten gibt es im Bundesbereich zurzeit rund 430.000 Ruhegehaltsempfänger sowie gut 150.000 Witwen- und Waisengeldbezieher, siehe https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/74211/table/74211-0002.
Die genannten 10 Milliarden (von denen in der Tat mal halboffiziell die Rede war) würden also im Durchschnitt rund 10.500 Euro pro Person entsprechen.
Und wenn man beispielhaft annimmt, dass die Bezüge (die natürlich bei den aktiven Beamten deutlich höher als bei den Witwen- und Waisengeldempfängern sein dürften) aller 950.000 Köpfe bei durchschnittlich 40.000 Euro liegen (wobei ich absolut keine Ahnung habe, wie realistisch diese Annahme ist), wären wir als Ergebnis bei einer Anhebung der Tabellenwerte um rund 25%..
PolareuD:
--- Zitat von: bebolus am 20.09.2025 18:50 ---Mal blöd in Runde gefragt: Über was für eine prozentuale Tabellenanhebung reden wir hier eigentlich, wenn es NUR um eine Tabellenerhöhung gehen würde?
Hier war glaube ich mal die Rede von etwa 10 Milliarden..
--- End quote ---
Der DRB ging in seiner Stellungnahme zum ehemaligen BBVAngG davon aus, dass man wohl nicht drumherum kommt die unterste Besoldungsgruppe A3/1 um ca. 1000€ anzuheben. Eine systemgerechte Übertragung unter Beibehaltung der relativen Abstände entspreche einer Anhebung der Besoldungstabelle um ca. 37%.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version