Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3973/4015) > >>

beamtenjeff:

--- Zitat von: Stempelritter am 26.10.2025 10:59 ---
--- Zitat von: beamtenjeff am 26.10.2025 08:56 ---Die meisten Mütter gehen einer Vollzeitbeschäftigung nach.
--- End quote ---

Falsch, das Gegenteil ist der Fall:


--- Zitat ---Erwerbstätige Mütter mit minderjährigen Kindern arbeiteten 2023 überwiegend in Teilzeit. 71,3 % der erwerbstätigen Mütter mit Kindern unter 18 Jahren übten eine Teilzeittätigkeit aus. Demgegenüber arbeiteten 28,7 % von ihnen in Vollzeit.
--- End quote ---

Quelle: https://www.it.nrw/nrw-knapp-zwei-drittel-der-muetter-mit-minderjaehrigen-kindern-im-haushalt-waren-2023-erwerbstaetig

--- End quote ---

Das stimmt, hier muss ich revidieren und mich entschuldigen. Was ich meinte ist, dass Teilzeit auch bedeutet 39 Std. Ich behaupte heute erbringen Familien weit aus mehr gemeinschaftlich Arbeitszeit als noch vor 10 oder 15 Jahren. Hauptsächlich dadurch, dass Mütter deutlich mehr Std arbeiten. Ich habe hierzu mal eine Studie gelesen und reiche sie ggf. nach.

Faunus:

--- Zitat von: beamtenjeff am 26.10.2025 11:56 ---
Das stimmt, hier muss ich revidieren und mich entschuldigen. Was ich meinte ist, dass Teilzeit auch bedeutet 39 Std. Ich behaupte heute erbringen Familien weit aus mehr gemeinschaftlich Arbeitszeit als noch vor 10 oder 15 Jahren. Hauptsächlich dadurch, dass Mütter deutlich mehr Std arbeiten. Ich habe hierzu mal eine Studie gelesen und reiche sie ggf. nach.

--- End quote ---

Und Du möchtest jetzt, dass diese "gemeinschaftliche Arbeitszeit" von Mama (& Papa) durch den Steuerzahler ausgiebiger als mit geminderter Steuersatz/Kindergeld/Krankenvers. frei/ Bildung frei/ etc. honoriert wird?

Oder was ist der HG dieser Aussage?

xap:
Das wäre ein Anfang. Und die Kinderlosen werden ihn zurecht zahlen, weil sie sich der gesellschaftlichen Verantwortung entziehen.

Reisinger850:

--- Zitat von: Faunus am 26.10.2025 12:37 ---
--- Zitat von: beamtenjeff am 26.10.2025 11:56 ---
Das stimmt, hier muss ich revidieren und mich entschuldigen. Was ich meinte ist, dass Teilzeit auch bedeutet 39 Std. Ich behaupte heute erbringen Familien weit aus mehr gemeinschaftlich Arbeitszeit als noch vor 10 oder 15 Jahren. Hauptsächlich dadurch, dass Mütter deutlich mehr Std arbeiten. Ich habe hierzu mal eine Studie gelesen und reiche sie ggf. nach.

--- End quote ---

Und Du möchtest jetzt, dass diese "gemeinschaftliche Arbeitszeit" von Mama (& Papa) durch den Steuerzahler ausgiebiger als mit geminderter Steuersatz/Kindergeld/Krankenvers. frei/ Bildung frei/ etc. honoriert wird?

Oder was ist der HG dieser Aussage?

--- End quote ---

Da sind wir wieder bei dem Problem aus vielen Ländern, wo man als Lehrer mit A12 in Teilzeit mit 3 Blagen mehr als der kinderlose Direktor in A15 verdient. Eine Schande, die Freizeit (Kinder kriegen ist genau das, egoistische Freizeit) mehr zu vergüten als echte Leistung für den Dienstherren. Zum Glück wird es in der nächsten BverG Entscheidung besonders um diesen Misstand gehen. Mein Kollege mit zwei Kindern im Lehrerzimmer hat 1100€ netto mehr raus (NRW), das ist ein Skandal. Die 30 kindkranken Tage sind da nichtmal drin eingerechnet, Kindergeld auch nicht.

JimmyCola:

--- Zitat von: Reisinger850 am 26.10.2025 13:06 ---
--- Zitat von: Faunus am 26.10.2025 12:37 ---
--- Zitat von: beamtenjeff am 26.10.2025 11:56 ---
Das stimmt, hier muss ich revidieren und mich entschuldigen. Was ich meinte ist, dass Teilzeit auch bedeutet 39 Std. Ich behaupte heute erbringen Familien weit aus mehr gemeinschaftlich Arbeitszeit als noch vor 10 oder 15 Jahren. Hauptsächlich dadurch, dass Mütter deutlich mehr Std arbeiten. Ich habe hierzu mal eine Studie gelesen und reiche sie ggf. nach.

--- End quote ---

Und Du möchtest jetzt, dass diese "gemeinschaftliche Arbeitszeit" von Mama (& Papa) durch den Steuerzahler ausgiebiger als mit geminderter Steuersatz/Kindergeld/Krankenvers. frei/ Bildung frei/ etc. honoriert wird?

Oder was ist der HG dieser Aussage?

--- End quote ---

Da sind wir wieder bei dem Problem aus vielen Ländern, wo man als Lehrer mit A12 in Teilzeit mit 3 Blagen mehr als der kinderlose Direktor in A15 verdient. Eine Schande, die Freizeit (Kinder kriegen ist genau das, egoistische Freizeit) mehr zu vergüten als echte Leistung für den Dienstherren. Zum Glück wird es in der nächsten BverG Entscheidung besonders um diesen Misstand gehen. Mein Kollege mit zwei Kindern im Lehrerzimmer hat 1100€ netto mehr raus (NRW), das ist ein Skandal. Die 30 kindkranken Tage sind da nichtmal drin eingerechnet, Kindergeld auch nicht.

--- End quote ---

Sorry, sehe ich ganz anders.
Ich finde es eher traurig, dass solche Mittel nur Beamtenkindern zustehen. Ich würde die Wichtigkeit von Kindern sogar noch mehr in den Vordergrund rücken und als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachten. Gerne auch alle Zuschläge + Kindergeld weg, dafür dann pro Kind Steuerfreibeträge von 25T€ einführen und schon lohnt sich Arbeit + Familie und vielleicht steigt dann auch die Geburtenrate bei den bildungsnahen Menschen. Vielleicht klappt dann auch irgendwann das Modell des Generationenvertrags wieder.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version