Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Corona - Homeoffice
Kaiser80:
@BAT
Spid hat doch völlig korrekt ausgeführt, dass es keine Pflicht gibt (wem auch immer) HomeOffice anzubieten.
Wir haben unserem AG bspw. mitgeteilt, dass er bitte entsprechende Maßnahmen zum Arbeitschutz (mithin auch Infektionsschutz) umzusetzen hat. Bis dies geschehen war, gab es bei uns rollierende Systeme, Homeoffice, bezahlte Freistellung, Sonderurlaub, ÜSt-Abbau... die ganze Palette. Woher nimmst du die Erkenntnis es gäbe ein Recht auf HomeOffice für Risiko- oder Nichtrisikogruppen (Sofern wir das vom RKI definierte mal so hinnehmen)
Britta2:
--- Zitat von: Sjuda am 04.09.2020 09:28 ---Es ist nicht Sache der Belegschaft, sich darüber Gedanken zu machen. Man erbringt als Angehöriger der Nichtrisikogruppe ganz normal seine Arbeitsleistung.
Im vorliegenden Fall gibt es überhaupt kein Problem. Der Arbeitgeber bietet doch die Möglichkeit, im Homeoffice zu bleiben. Es scheitert lediglich an der Renitenz der Fragestellerin.
--- End quote ---
Falsche Interpretation. Vorurteile und Schubladendenken.
Personalverwaltung tut sich selbst Leid weil zurück im Büro. Plus Geflecht persönliche Bevorzugung Dank Sympatien und Ausleben von Komplexen. Machtdemonstration. Stets die selben 3-4 Leute. Mit knapp 400 Abhängigen, die aus berechtigtem Schiss vor Verweigerung Jobverlängerung keinen Zwergenaufstand wagen. Betriebsrat schaffte sich selbst, ehem Mitglieder erfolgreich raus gemobbt.
Britta2:
PS. es geht nicht um bezahlte Freistellung oder gar Arbeitsverweigerung!
BAT:
--- Zitat von: Kaiser80 am 04.09.2020 10:55 ---@BAT
Spid hat doch völlig korrekt ausgeführt, dass es keine Pflicht gibt (wem auch immer) HomeOffice anzubieten.
Wir haben unserem AG bspw. mitgeteilt, dass er bitte entsprechende Maßnahmen zum Arbeitschutz (mithin auch Infektionsschutz) umzusetzen hat. Bis dies geschehen war, gab es bei uns rollierende Systeme, Homeoffice, bezahlte Freistellung, Sonderurlaub, ÜSt-Abbau... die ganze Palette. Woher nimmst du die Erkenntnis es gäbe ein Recht auf HomeOffice für Risiko- oder Nichtrisikogruppen (Sofern wir das vom RKI definierte mal so hinnehmen)
--- End quote ---
Zum ersten Satz sind gestern Erläuterungen gelöscht worden, die die Leser erhellen würden ;)
Es gibt zudem keine Risikogruppen mehr. Daher wären auch Ausführungen zur Gleichbehandlung völliger Unfug.
Wenn ich die Aussage "der AG müsste kein Home-Office anbieten" negiere soll das warum heißen, daß ich ein Recht auf Home-Office konstatiere?
was_guckst_du:
--- Zitat von: BAT am 04.09.2020 10:02 ---Du scheinst meine Ausführungen, ähnlich wie Spid, nicht im Ansatz verstanden zu haben.
--- End quote ---
...ich gehöre auch zu den "Verständnislosen"... ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version